Mehr erfahren zu: "DMP für Osteoporose-PatientInnen beschlossen" DMP für Osteoporose-PatientInnen beschlossen PatientInnen, bei denen eine medikamentös behandlungsbedürftige Osteoporose diagnostiziert wurde, können künftig in einem Disease-Management-Programm (DMP) leitliniengerecht versorgt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kürzlich die Details zur Teilnahme und den […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Dosierung und Potenz von Statinen mit Osteoporose nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Dosierung und Potenz von Statinen mit Osteoporose nachgewiesen Ein Team der MedUni Wien konnte erstmalig anhand von mehreren Millionen Datensätzen zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Potenz und Dosierung von Statinen mit einer Diagnose von Osteoporose gibt. […]
Mehr erfahren zu: "Mathematische Modellierung der Osteoporose" Mathematische Modellierung der Osteoporose Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden (TUD) entwickelt mathematische Modelle zur Untersuchung der Osteoporose.
Mehr erfahren zu: "Bei Glukokortikoidtherapie von Anfang an der Osteoporose vorbeugen" Bei Glukokortikoidtherapie von Anfang an der Osteoporose vorbeugen Ein Knochenabbau infolge einer Glukokortikoidtherapie ist die häufigste Ursache für die sekundäre Osteoporose. In Deutschland sind davon schätzungsweise 300.000 der insgesamt sechs Millionen Osteoporose-Patienten betroffen. Daher sollte vor Therapiebeginn eine […]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln" Osteoporose vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln Osteoporose ist eine in Deutschland weit verbreitete Erkrankung: Etwa 6,3 Millionen Menschen hierzulande sind davon betroffen. Auch Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 haben ein erhöhtes Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung und Osteoporose" Ernährung und Osteoporose Der Verband für Ernährung und Diätetik e. V. (VFED) organisierte am 7. März 2019 den 22. „Tag der gesunden Ernährung“ zum Thema „Ernährung und Osteoporose – Prävention und Therapie“. Dieser […]
Mehr erfahren zu: "Vom Rezeptoraufbau zu neuen Osteoporose-Medikamenten" Vom Rezeptoraufbau zu neuen Osteoporose-Medikamenten Forschende der Universität Zürich haben die dreidimensionale Struktur eines Rezeptors aufgeklärt, der die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen kontrolliert. Der Rezeptor ist damit eines der wichtigsten Ziele für neue […]
Mehr erfahren zu: "Neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose Häufige Frakturen, instabile und brüchige Knochen – wer Osteoporose hat, leidet unheilbar an Knochenschwund. Prof. Dr. Bodo Levkau und sein Team vom Institut für Pathophysiologie in der Medizinischen Fakultät der […]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neue Teile im großen Puzzle" Osteoporose: Neue Teile im großen Puzzle Das Protein Menin spielt eine Schlüsselrolle bei der Knochenbildung und der Entstehung von Kieferkrebs. Wissenschaftlern der Universität Ulm ist es gelungen, mit Menin und CXCL10 wichtige Faktoren bei der Entstehung […]