Mehr erfahren zu: "Münsteraner Studie zeigt Nutzen der Testosteronersatztherapie bei altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus" Münsteraner Studie zeigt Nutzen der Testosteronersatztherapie bei altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus Eine aktuelle Studie aus Münster zeigt, dass die Testosterontherapie (Testosteron Replacement Therapie, TRT) auch für Männer mit altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus einen Nutzen hat. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Mann […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen" Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen Forscher von SOPHIA, ein Projekt der Innovative Medicine Intiative (IMI), haben mittels KI unbekannte Subtypen von Adipositas identifiziert, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt" Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt Forscher der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld haben im gemeinsamen Projekt InCamS@BI ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Zusammenhang zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit untersucht" Studie: Zusammenhang zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit untersucht Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung untersucht.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie gegen Fettleibigkeit" Gentherapie gegen Fettleibigkeit Mithilfe einer Gentherapie, durch die Körperzellen schädliche Omega-6- in nützliche Omega-3-Fettsäuren umwandeln, wollen US-amerikanische Forscher Fettleibigkeit bei Kindern und damit Folgeerkrankungen wie Arthritis oder Stoffwechselveränderungen verhindern.
Mehr erfahren zu: "Wie Kindheitstraumata die Gesundheit beeinflussen" Wie Kindheitstraumata die Gesundheit beeinflussen Mithilfe von Daten der NAKO-Gesundheitsstudie konnten Wissenschaftler der Unimedizin Greifswald (UMG) zeigen, dass traumatische Erfahrungen im Kindesalter mit einem höheren Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen im Erwachsenalter verbunden waren. […]
Mehr erfahren zu: "Lipidforschung: Standardisierung zur Festlegung von Grenzwerten für Ceramide" Lipidforschung: Standardisierung zur Festlegung von Grenzwerten für Ceramide Internationale Wissenschaftler haben einen Fortschritt bei der Festlegung von Referenzwerten für spezielle Plasmalipide erzielt, die beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Sexualhormone: Einfluss der Konzentration auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod bei älteren Männern" Weiterlesen nach Anmeldung Sexualhormone: Einfluss der Konzentration auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod bei älteren Männern Es ist umstritten, ob die Spiegel zirkulierender Sexualhormone die Sterblichkeit und das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) bei alternden Männern beeinflussen. Neue Erkenntnisse liefert nun ein Review.
Mehr erfahren zu: "Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid" Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid Eine neue Studie des Karolinska Institut, Schweden, konnte nicht bestätigen, dass gängige Diabetes-Medikamente (GLP-1-Rezeptoragonisten) das Risiko für Suizid und Selbstverletzung erhöhen.