Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Diabetologie & Endokrinologie › Medizin & Forschung › Sonstiges › Seite 8

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert"

CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen konnten zeigen, dass drei genetische Varianten im CTBP2-Gen mit einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) sowie einem erhöhten Risiko für Essstörungen in Verbindung stehen.

Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium"

Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium

Fast 1,3 Millionen Euro aus dem EU Horizon Programm fließen in die Forschung zur Theranostik für die Behandlung von Krebs. Bildgebende Diagnostik, verbunden mit zielgerichteten Therapeutika, soll eine noch personalisiertere […]

Mehr erfahren zu: "Diabetischer Fuß: Frühzeitige Behandlung senkt das Amputationsrisiko"

Diabetischer Fuß: Frühzeitige Behandlung senkt das Amputationsrisiko

Durch eine rechtzeitige Behandlung in einem spezialisierten Zentrum sinkt beim diabetischen Fußsyndrom das Risiko einer Amputation um ein Drittel, betont die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG).

Mehr erfahren zu: "Andrologen fordern: Paare mit unerfülltem Kinderwunsch flächendeckend besser versorgen"

Andrologen fordern: Paare mit unerfülltem Kinderwunsch flächendeckend besser versorgen

Jeder betroffene Mann soll seine Infertilität andrologisch abklären lassen können. Dies fordern die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA), die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologie […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach bariatrischer Operation"

Studie: Erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach bariatrischer Operation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein substanzieller Anteil an Personen nach einer Adipositaschirurgie Alkoholkonsumstörungen entwickelt. Dies gilt insbesondere für Männer und Personen, deren Eingriff schon länger zurückliegt. Die Autoren plädieren […]

Mehr erfahren zu: "Münsteraner Studie zeigt Nutzen der Testosteronersatztherapie bei altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus"

Münsteraner Studie zeigt Nutzen der Testosteronersatztherapie bei altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus

Eine aktuelle Studie aus Münster zeigt, dass die Testosterontherapie (Testosteron Replacement Therapie, TRT) auch für Männer mit altersbedingtem funktionalen Hypogonadismus einen Nutzen hat. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Mann […]

Mehr erfahren zu: "Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen"

Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen

Forscher von SOPHIA, ein Projekt der Innovative Medicine Intiative (IMI), haben mittels KI unbekannte Subtypen von Adipositas identifiziert, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt"

Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt

Forscher der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld haben im gemeinsamen Projekt InCamS@BI ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Studie: Zusammenhang zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit untersucht"

Studie: Zusammenhang zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit untersucht

Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung untersucht.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH