Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Diabetologie & Endokrinologie › Politik

Politik

Mehr erfahren zu: "Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge"

Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge

Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […]

Mehr erfahren zu: "Sparpaket für stabile Beiträge – Kabinett soll Mittwoch entscheiden"

Sparpaket für stabile Beiträge – Kabinett soll Mittwoch entscheiden

Millionen Versicherte können nach langer Ungewissheit darauf hoffen, dass die Krankenkasse Anfang 2026 nicht schon wieder teurer wird. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will an diesem Mittwoch ein Sparpaket von zwei […]

Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse"

Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse

In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?

Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant"

Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant

Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.

Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor"

Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor

Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.

Mehr erfahren zu: "Gefährlicher Trend: Zunahme an betrügerischen Online-Angeboten bei Diabetes"

Gefährlicher Trend: Zunahme an betrügerischen Online-Angeboten bei Diabetes

Immer häufiger stoßen Menschen mit Diabetes in sozialen Netzwerken auf Angebote für angebliche Wundermittel. Dahinter stecken oft Anbieter ohne Zulassung – und in vielen Fällen mit gefälschten Logos, ohne Rücksendeadresse […]

Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent"

Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent

Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.

Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben"

Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben

Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]

Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie"

Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie

Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.

Mehr erfahren zu: "Fachkräftemangel in der Nephrologie: Potenzial der Heimdialyse mehr nutzen"

Fachkräftemangel in der Nephrologie: Potenzial der Heimdialyse mehr nutzen

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der ambulanten und stationären Patientenversorgung weist die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) auf die potenziellen Vorteile einer Heimdialyse hin und fordert eine strukturelle Verankerung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH