Mehr erfahren zu: "Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt”" Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt” Nach über 30 Jahren Stillstand liege mit der GOÄ zwar ein aktuelles Leistungsspektrum vor, das aber teils schwere Verwerfungen zwischen einzelnen Fachgruppen beinhaltete, kritisiert der Verband der Niedergelassenen Ärztinnen und […]
Mehr erfahren zu: "KBV zu Gesundheitsgesetzen: „Viel Masse, noch wenig Klasse“" KBV zu Gesundheitsgesetzen: „Viel Masse, noch wenig Klasse“ Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht in den aktuellen Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) zahlreiche Unzulänglichkeiten. Bei der Vertreterversammlung am 13.09.2024 in Berlin forderte der Vorstand eine […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg" Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg Nur knapp 50 Prozent der Niedergelassenen planen, ihre Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen. Das ergibt eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Als Gründe werden bürokratische Auflagen, […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: Fünf Partner geben gemeinsame Erklärung zur Umsetzung ab" Krankenhausreform: Fünf Partner geben gemeinsame Erklärung zur Umsetzung ab In einer gemeinsamen Erklärung zur Umsetzung der Krankenhausreform fordern Krankenhausträger, Krankenkassen und die Deutsche Krebsgesellschaft von der Politik die Einführung einer fallzahlunabhängigen und bedarfsorientiert ausgestalteten Vorhaltefinanzierung sowie die Schaffung verbindlicher […]
Mehr erfahren zu: "Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte" Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte „Enttäuscht“ zeigten sich die Vorstände der KBV nach der ersten Runde im Bewertungsausschuss am 14. August. Der Sitzung vorausgegangen waren zahlreiche vorbereitende Treffen auf der Arbeitsebene von KBV und GKV-Spitzenverband.
Mehr erfahren zu: "Diabetesberatung: VDBD veröffentlicht eine neue Rahmenempfehlung für delegierbare Leistungen" Diabetesberatung: VDBD veröffentlicht eine neue Rahmenempfehlung für delegierbare Leistungen Im Zuge neuer Gesetzgebungen können und sollen Ärzte ihrem Gesundheitsfachpersonal künftig mehr Aufgaben delegieren. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) hat dies zum Anlass genommen, eine […]