Mehr erfahren zu: "Fatale Zweier-Kombi beim Kolonkarzinom" Fatale Zweier-Kombi beim Kolonkarzinom Bei gesunden Menschen arbeiten zwei Gene zusammen, um das Entstehen von Kolonkarzinomen zu verhindern. Ist diese Kooperation jedoch gestört, schreitet das Karzinom voran und bildet Metastasen.
Mehr erfahren zu: "Spezifische genomische Veränderungen in Metastasen liefern wichtige Erkenntnisse" Spezifische genomische Veränderungen in Metastasen liefern wichtige Erkenntnisse Die Evolution von Metastasen, die Frage also, ob und wie Metastasen aus dem Primärtumor hervorgehen oder ob sie sich gar völlig unabhängig von dem Primärtumor entwickeln, ist Gegenstand lebhafter Diskussionen […]
Mehr erfahren zu: "Inwieweit hilft eine Hypnotherapie beim Reizdarm-Syndrom?" Inwieweit hilft eine Hypnotherapie beim Reizdarm-Syndrom? Eine auf den Darm gerichtete und von Psychologen durchgeführte Hypnotherapie scheint sowohl in Gruppen- oder Einzelsitzungen wirksam zu sein und bietet möglicherweise eine neue Behandlungsoption für das Reizdarm-Syndrom (IBS) in […]
Mehr erfahren zu: "Welchen Einfluss haben Probiotika auf die Darmflora von Frühgeborenen?" Welchen Einfluss haben Probiotika auf die Darmflora von Frühgeborenen? Das BMBF fördert eine klinische Studie zur Wirksamkeit von Probiotika bei frühgeborenen Kindern unter der Leitung der Universitätsmedizin Mainz.
Mehr erfahren zu: "Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick?" Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick? Häufig verwendete Haushaltsreiniger können bei Kindern zu Übergewicht führen, indem sie Veränderungen des Darmmikrobioms verursachen. Das berichten kanadische Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiomtransfer wirksam bei Colitis durch Immuncheckpoint-Inhibitoren" Mikrobiomtransfer wirksam bei Colitis durch Immuncheckpoint-Inhibitoren Nach eigenen Angaben erstmals haben Mediziner vom University of Texas MD Anderson Cancer Center mittels eines Darmmikrobiom-Transfers Darmbakterien von gesunden Spendern zur erfolgreichen Behandlung von Patienten mit einer schweren, durch […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Mikrobiota im Darm können Diabetes fördern" Stoffwechselforschung: Mikrobiota im Darm können Diabetes fördern Eine in der Fachzeitschrift “Cell” veröffentlichte Studie zeigt, dass Darmmikrobiota die Reaktion der Zellen auf Insulin beeinflussen und somit zu Typ-2-Diabetes beitragen können. Die Ergebnisse deuten auf einen bisher unbekannten […]
Mehr erfahren zu: "Klinikum Chemnitz gründet Sarkomzentrum" Klinikum Chemnitz gründet Sarkomzentrum Das Klinikum Chemnitz hat das Interdisziplinäre Sarkomzentrum Chemnitz gegründet. Am Onkologischen Centrum Chemnitz (OCC) angesiedelt, werden am Sarkomzentrum gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Kompetenzen für die Behandlung dieser Art von Krebserkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Regeneration im Verdauungstrakt" Regeneration im Verdauungstrakt Im menschlichen Darm tummeln sich Milliarden nützlicher Bakterien. Eine Therapie mit Antibiotika zerstört oft die meisten von ihnen. Ob und wie sich die Darmflora anschließend erholt, hat ein Forschungsteam unter […]