Mehr erfahren zu: "Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale" Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale Bis ein Medikament auf den Markt kommt, vergehen Jahre, werden hohe Millionenbeträge ausgegeben und finden viele Tierversuche statt. Fehlschläge während der Entwicklung sind keine Seltenheit. Der häufigste Grund: Die Substanzen […]
Mehr erfahren zu: "Ursache von „Erschöpfungszustand“ von Immunzellen gefunden" Ursache von „Erschöpfungszustand“ von Immunzellen gefunden Tumore und manche Virusinfektionen sind Herausforderungen für den Körper, die das Immunsystem oft nicht in den Griff bekommen kann. Es schaltet dann auf einen Zustand mit reduzierten Funktionen um, in […]
Mehr erfahren zu: "Organtransplantate verbessern: Mit Sauerstoff und langsamer Erwärmung" Organtransplantate verbessern: Mit Sauerstoff und langsamer Erwärmung Wie können auch nicht-optimale Lebertransplantate aufbereitet werden und Menschen ein neues Leben schenken? Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen haben sich die Faktoren und […]
Mehr erfahren zu: "Fast zwei Millionen Euro für Leberforschung in Düsseldorf und Hannover" Fast zwei Millionen Euro für Leberforschung in Düsseldorf und Hannover Das Bundesforschungsministerium fördert ein Netzwerk zur der genetischen Ursachen von Cholestasen mit 1,9 Millionen Euro, verteilt über die kommenden drei Jahre.
Mehr erfahren zu: "Europäisches Register: Bald Möglichkeit eines Bluttests auf NAFLD bei Kindern?" Europäisches Register: Bald Möglichkeit eines Bluttests auf NAFLD bei Kindern? Ein neuer Bluttest könnte in Zukunft die Notwendigkeit einer Leberbiopsie beim Management pädiatrischer Patienten mit nicht alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD). Darauf lassen erste Ergebnisse einer internationalen Zusammenarbeit von pädiatrischen Registern zu […]
Mehr erfahren zu: "Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning" Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "DDW 2019: Gehen und Krafttraining senken Risiko für Zirrhose-assoziierte Mortalität" DDW 2019: Gehen und Krafttraining senken Risiko für Zirrhose-assoziierte Mortalität Anlässlich der diesjährigen Digestive Disease Week® (DDW) vorgestellte Forschungsergebnisse zeigten, dass körperliche Aktivität wie Gehen sowie muskelstärkende Aktivitäten mit einem signifikant verringerten Risiko für Zirrhose-bedingte Mortalität verbunden sind.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit chronischer Entzündung der Gallenwege profitieren von regelmäßiger Endoskopie" Patienten mit chronischer Entzündung der Gallenwege profitieren von regelmäßiger Endoskopie Patienten mit der seltenen Gallenwegserkrankung primär sklerotisierende Cholangitis (PSC) profitieren stärker von einer regelmäßigen endoskopischen Kontrolle und Weitung der Gallenwege als von einem Therapieschema nach aktuellen Leitlinien, die eine endoskopische […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber" Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber Präzise Kenntnisse über organspezifische Vorgänge bei Entzündungsprozessen liefern Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien mit weniger Nebenwirkungen. Forscher des PEI haben neue Erkenntnisse zu leberspezifischen Entzündungsprozessen gewonnen – hierbei ist der Rezeptor […]