Mehr erfahren zu: "DDW 2019: Knopfbatterien schädigen Magenschleimhaut bevor Symptome auftreten" DDW 2019: Knopfbatterien schädigen Magenschleimhaut bevor Symptome auftreten Wenn Kinder Knopfbatterien verschlucken, kann es schon in kurzer Zeit zu einer Schädigung der Magenschleimhaut kommen. Daher sollten Ärzte eine sofortige endoskopische Entfernung des Fremdkörpers in Betracht ziehen, auch wenn […]
Mehr erfahren zu: "DDW 2019: Endoskopischer Schlauchmagen erfolgreich im Kampf gegen Adipositas" DDW 2019: Endoskopischer Schlauchmagen erfolgreich im Kampf gegen Adipositas Der endoskopische Schlauchmagen (endoscopic sleeve gastroplasty [ESG]), ein relativ neues, minimal invasives Verfahren zur Gewichtsreduktion, hat in der ersten Langzeitstudie, in der die Patienten fünf Jahre lang nachbeobachtet wurden, zu […]
Mehr erfahren zu: "Vorsicht in Restaurants mit angeblich glutenfreien Gerichten" Vorsicht in Restaurants mit angeblich glutenfreien Gerichten Schon sehr kleine Mengen Gluten in Nahrungsmitteln sind für Menschen, die an Zöliakie leiden, problematisch, und Restaurants sind wahrscheinlich der Ort, an dem es am schwierigsten ist, das Protein zu […]
Mehr erfahren zu: "DGN fordert individualisiertes Vorgehen bei der Ulkus-Prophylaxe auf Intensivstationen" DGN fordert individualisiertes Vorgehen bei der Ulkus-Prophylaxe auf Intensivstationen Auf Grundlage einer kürzlich im “New England Journal of Medicine” veröffentlichten Studie zur fraglichen Wirksamkeit von Pantoprazol zur Ulkus-Prophylaxe bei Intensivpatienten [1] sprechen sich neurologische Experten in einer neuen Mitteilung […]
Mehr erfahren zu: "PPI in Kombination mit oralen Antikoagulanzien reduzieren Risiko gastrointestinaler Blutungen" PPI in Kombination mit oralen Antikoagulanzien reduzieren Risiko gastrointestinaler Blutungen Eine kürzlich in „JAMA“ veröffentlichte Studie des Vanderbilt University Medical Center (VUMC) zeigt, dass Patienten mit einem erhöhten Risiko für gastrointestinale Blutungen von einem deutlichen Schutz profitieren, wenn sie einen Protonenpumpenhemmer […]
Mehr erfahren zu: "Nützliche Bakterien: Forschungsteam entdeckt Filterfunktion des Magens" Nützliche Bakterien: Forschungsteam entdeckt Filterfunktion des Magens Eine neue Analyse-Technik, die Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickelt haben, ermöglicht eine genauere Charakterisierung des Magenmikrobioms als bisher. Die Forscher stellten fest, dass der Magen Mikroorganismen gezielt an- und abreichert.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Chemnitz gründet Sarkomzentrum" Klinikum Chemnitz gründet Sarkomzentrum Das Klinikum Chemnitz hat das Interdisziplinäre Sarkomzentrum Chemnitz gegründet. Am Onkologischen Centrum Chemnitz (OCC) angesiedelt, werden am Sarkomzentrum gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Kompetenzen für die Behandlung dieser Art von Krebserkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie" Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie Wenn es um einige Krebserkrankungen geht, müssen Männer und Frauen offenbar unterschiedlich therapiert werden. Das zeigt eine Analyse, die kürzlich bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Protonenpumpenhemmer als Prophylaxe vor Magen-Darm-Blutungen führen zu keinem Mehrwert bei Intensivpatienten" Protonenpumpenhemmer als Prophylaxe vor Magen-Darm-Blutungen führen zu keinem Mehrwert bei Intensivpatienten Kritisch kranke Patientinnen und Patienten erhalten auf der Intensivstation häufig einen Protonenpumpenhemmer, um Magen-Darm-Blutungen vorzubeugen. Doch die Prophylaxe scheint weniger zu bewirken als vermutet, so eine große internationale Studie mit […]