Mehr erfahren zu: "Schlüssel gegen die Metastasierung von Pankreaskarzinomen gefunden" Schlüssel gegen die Metastasierung von Pankreaskarzinomen gefunden Ein internationales Forscher-Team hat herausgefunden, wie aggressive Pankreaskarzinomzellen ihre Umgebung verändern, um eine einfache Metastasierung zu ermöglichen – die Haupttodesursache bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mehr erfahren zu: "Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert" Familiäres Pankreaskarzinom-Risiko: Mutation identifiziert Wissenschaftler, die eine Familie mit hoher Krebslast untersuchten, haben eine seltene, vererbte Genmutation identifiziert, die das Lebenszeitrisiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs und andere Krebsarten dramatisch erhöht.
Mehr erfahren zu: "“Vielversprechende” Antikörpertherapie verlängert Überleben von Mäusen mit Pankreaskarzinom" Weiterlesen nach Anmeldung “Vielversprechende” Antikörpertherapie verlängert Überleben von Mäusen mit Pankreaskarzinom Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, um ein einzelnes Protein zu finden und auszuschalten, von dem sie herausgefunden haben, dass es in hohem Maße am Wachstum, am Überleben und der Invasion […]
Mehr erfahren zu: "Mit Intervallfasten Diabetes verhindern" Mit Intervallfasten Diabetes verhindern Es ist bekannt, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für das blutzuckersenkende Hormon Insulin verbessert und vor einer Fettleber schützt. DZD-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler vom DIfE fanden nun heraus, dass bei Mäusen, die […]
Mehr erfahren zu: "Neues Behandlungsprotokoll verbessert Outcomes beim LAPC signifikant" Neues Behandlungsprotokoll verbessert Outcomes beim LAPC signifikant Lokal fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs (LAPC) – ein Tumor, der zwar immer noch auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt ist, aber große Blutgefäße im Bauchraum mit einschließt – ist eine der schlimmsten Formen eines […]
Mehr erfahren zu: "Olaparib bremst BRCA-mutierte Pankreaskarzinome" Weiterlesen nach Anmeldung Olaparib bremst BRCA-mutierte Pankreaskarzinome Eine Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib verzögert das Fortschreiten des BRCA-assoziierten Pankreaskarzinoms, so das Ergebnis einer aktuell auf der ASCO-Jahrestagung vorgestellten Studie.
Mehr erfahren zu: "Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs soll auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden" Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs soll auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden Krebs der Bauchspeicheldrüse ist heimtückisch, weil er erst spät Beschwerden macht. Ein Bluttest, der frühe Pankreaskarzinome entdeckt, soll in einer Studie auf seine Praxistauglichkeit untersucht werden. Freiwillige werden gesucht, bei […]
Mehr erfahren zu: "Forscher der Universitätsallianz Ruhr entwickeln gemeinsam Grundlagen für gezielte Krebstherapie" Forscher der Universitätsallianz Ruhr entwickeln gemeinsam Grundlagen für gezielte Krebstherapie In der Wirkstoffforschung ist dieser Weg lang. Einen wichtigen Schritt sind Wissenschaftler der Universitätsallianz Ruhr jetzt gemeinsam gegangen: Sie konnten einen potenziellen Wirkstoff herstellen und testen. Mit großem Erfolg: Der […]
Mehr erfahren zu: "Resektionsraten beim Pankreaskarzinom in Europa und den USA: Stark varriierende Zahlen" Resektionsraten beim Pankreaskarzinom in Europa und den USA: Stark varriierende Zahlen Wie die Autoren einer neuen Studie festgestellt haben, sind die Resektionsraten beim Pankreaskarzinom (PaC) in Europa und in den USA immer noch niedrig, wobei sie international stark variieren. Worin diese […]