Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gastroenterologie › Panorama › Seite 2

Panorama

Mehr erfahren zu: "Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an"

Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an

Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patienten eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche […]

Mehr erfahren zu: "Max Rubner-Institut forscht für mehr Lebensmittelsicherheit"

Max Rubner-Institut forscht für mehr Lebensmittelsicherheit

Mikroplastik in Fisch, PFAS in Fleisch, krankmachende Keime in Rohmilch aus Automaten: Manche Lebensmittel sind mit Substanzen oder Mikroorganismen belastet, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können, wie das […]

Mehr erfahren zu: "CEDs: TikTok-Videos auch zu diesen Erkrankungen sind von geringer inhaltlicher Qualität"

CEDs: TikTok-Videos auch zu diesen Erkrankungen sind von geringer inhaltlicher Qualität

Die beliebtesten Videos auf der Plattform TikTok, in deren Mittelpunkt Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEDs) stehen, haben zwar Millionen von Klicks, liefern aber Inhalte von nur geringer medizinischer Qualität, wie eine Untersuchung […]

Mehr erfahren zu: "Wie der „Gollum-Effekt“ Forschung und wissenschaftliche Karrieren behindert"

Wie der „Gollum-Effekt“ Forschung und wissenschaftliche Karrieren behindert

Daten und Erkenntnisse werden in der Wissenschaft nicht immer freimütig geteilt. Das zeigt eine Befragung von 563 Forschenden aus 64 Ländern. Demnach behindert der sogenannte „Gollum-Effekt“ Kooperationen und schadet Karrieren […]

Mehr erfahren zu: "Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie"

Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie

Grundlagenforschung ist auf den freien Zugang zu Forschungsdaten angewiesen. Dieser Zugang ist gefährdet: Erste Datenbanken sind bereits kostenpflichtig, zum Beispiel die VEuPathDB (The Eukaryotic Pathogen, Vector, and Host Informatics Resources) […]

Mehr erfahren zu: "Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten"

Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten

Nach neuesten Erhebungen bringt fast jedes sechste Kind in Deutschland zu viel auf die Waage und 5,9 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind sogar krankhaft adipös, berichtet die Stiftung Kindergesundheit […]

Mehr erfahren zu: "Projekt LeoH informiert in Leipzig über Tests auf Virushepatitiden und tritt für zügige Behandlung ein"

Projekt LeoH informiert in Leipzig über Tests auf Virushepatitiden und tritt für zügige Behandlung ein

Lokale Partner aus Medizin und Forschung haben in Leipzig die Initiative „LeoH – Leipzig ohne Hepatitis“ gestartet. Das Ziel: die umfassende Testung und bessere Versorgung von Menschen mit Virushepatitis B […]

Mehr erfahren zu: "Felix Burda Award 2025: Forschende für KI-Projekt zur Darmkrebsprognose ausgezeichnet"

Felix Burda Award 2025: Forschende für KI-Projekt zur Darmkrebsprognose ausgezeichnet

Genauere Diagnosen, bessere Therapien: Mithilfe Künstlicher Intelligenz will ein Forschungsteam der TU Dresden die Chancen von Darmkrebspatienten entscheidend verbessern und hat dafür den diesjährigen Felix Burda Award erhalten.

Mehr erfahren zu: "Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle"

Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle

Prof. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Sein Ziel ist es, Biomarker für optimale Entscheidungen in der Krebsbehandlung […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 50
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH