Mehr erfahren zu: "Studie zu Organspenden: Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe" Studie zu Organspenden: Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Hamburg kommt in einer aktuellen Studie zu dem Schluss, dass sich die Zahl der Organe durch eine Widerspruchsregelung nicht zwangsläufig erhöhen würde.
Mehr erfahren zu: "Escherichia coli und Darmkrebs: Emmy Noether-Förderung für Jens Puschhof" Escherichia coli und Darmkrebs: Emmy Noether-Förderung für Jens Puschhof Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Emmy Noether-Projekt unter der Leitung von Dr. Jens Puschhof vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Mit dem Vorhaben will der Nachwuchsforscher die Rolle bestimmter Darmbakterien […]
Mehr erfahren zu: "Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs" Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert ein gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Immunotools GmbH mit mehr als einer […]
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025" OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025 Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025.
Mehr erfahren zu: "DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern" DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern Am 25. Oktober ging in Köln die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie zu Ende. Seit Freitag diskutieren mehr als 6000 Experten die aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Hochgradige Divertikulitis: Analyse belegt alarmierenden Anstieg bei jüngeren Menschen in den USA" Hochgradige Divertikulitis: Analyse belegt alarmierenden Anstieg bei jüngeren Menschen in den USA Eine umfassende Analyse von mehr als 5,2 Millionen Krankenhauseinweisungen in den USA zeigt einen beunruhigenden Anstieg von Fällen einer schweren Divertikulitis bei Personen unter 50 Jahren auf: Demnach hat die […]
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs in Europa: UEG und DGVS stellen konkrete Forderungen auf" Leberkrebs in Europa: UEG und DGVS stellen konkrete Forderungen auf Leberkrebs gehört zu den krebsassoziierten Todesursachen mit am stärksten zunehmender Bedeutung in Europa. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Sterblichkeitsrate in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich stark ansteigen wird.
Mehr erfahren zu: "Menschliche Magenzellen lassen sich zu Betazellen umprogrammieren" Menschliche Magenzellen lassen sich zu Betazellen umprogrammieren Menschliche Magen-Organoide lassen sich in vivo genetisch so umprogrammieren, dass sich die Magenzellen in Betazellen umwandeln und Insulin produzieren. Der Ansatz ebnet den Weg für neue autologe Therapieoptionen bei Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs" Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Deutsche Wissenschaftler haben einen vielversprechenden Behandlungsansatz für Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt. Durch die gleichzeitige Blockade zweier Signalwege – PI3Kα/δ und SUMO – sterben die Krebszellen ab und das Immunsystem wird aktiviert, um […]
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze" Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze Die Wilhelm Sander-Stiftung unterstützt 15 vielversprechende Projekte aus verschiedenen Bereichen der Onkologie mit einer Fördersumme von insgesamt 2.601.092 Euro.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs" AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs Jeder macht alles – das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken" Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken Der Marburger Bund hat eine Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht. Die im Tarifvertrag für Ärzte an landeseigenen Universitätskliniken (TV-Ärzte) gemeinsam festgelegte Regelung zur lückenlosen elektronischen Arbeitszeiterfassung sei […]
Mehr erfahren zu: "UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung" UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung Klinikdirektoren des Uniklinikums Gießen und Marburg (UKGM) fordern gleiche Mittelzuwendungen wie für Frankfurt – und warnen vor einer Schlechterstellung von Patienten, Studierenden und Mitarbeitenden.
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs" Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert ein gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Immunotools GmbH mit mehr als einer […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]
Mehr erfahren zu: "OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025" OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025 Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025.