Mehr erfahren zu: "Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“" Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“ Wie können steigende Milliardenkosten für die medizinische Versorgung unter Kontrolle kommen? Eine Kommission soll Reformvorschläge machen – und die Ministerin bereitet auf größere Veränderungen vor.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Synthetisches Stresshormon Dexamethason könnte Metastasen reduzieren" Brustkrebs: Synthetisches Stresshormon Dexamethason könnte Metastasen reduzieren Forschende der Universität Basel (Schweiz) haben entdeckt, dass das Medikament Dexamethason auch Metastasen bei bestimmten Typen von Brustkrebs bekämpfen kann.
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Neuartiges AID-System könnte die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Neuartiges AID-System könnte die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft verbessern Eine neue Studie der Universität Calgary (Kanada) hat gezeigt, dass eine neuartige Technologie zur Insulinabgabe die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft bei Frauen mit Typ-1-Diabetes verbessern kann.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs" Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs Woran stirbt man eigentlich bei Krebs? Diese simpel anmutende Frage ist offenbar selten leicht zu beantworten, oft werden Metastasen verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren zu: "HIV-Infektionen: Leichter Anstieg in 2024 im Vergleich zum Vorjahr" HIV-Infektionen: Leichter Anstieg in 2024 im Vergleich zum Vorjahr Das Robert Koch-Institut hat eine neue Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Diese zeigt, dass sich im Jahr 2024 geschätzt 2300 Personen mit HIV infiziert haben, etwa 200 mehr als […]
Mehr erfahren zu: "Unter dem Radar: Molekulare Tarnkappe für CRISPR/Cas9" Unter dem Radar: Molekulare Tarnkappe für CRISPR/Cas9 Die bakteriellen Komponenten von CRISPR/Cas9 lösen eine Immunreaktion aus − und könnten die Ergebnisse von CRISPR-Screens in Mausmodellen verzerren. Forschende der ETH Zürich haben eine vor dem Immunsystem getarnte Genschere […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Schmerzen als Hypertonietreiber" Chronische Schmerzen als Hypertonietreiber Eine Analyse der UK Biobank deutet an, dass ausgeprägte chronische Schmerzen einen relevanten Risikofaktor für die Entwicklung eines Bluthochdrucks darstellen. Depressionen scheinen hierbei eine vermittelnde Rolle zu spielen.
Mehr erfahren zu: "WHO: Unzureichende Hilfe für Frauen nach Gewalterfahrung" WHO: Unzureichende Hilfe für Frauen nach Gewalterfahrung Viele Frauen und Mädchen in Europa erhalten laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine ausreichende medizinische und psychologische Hilfe, wenn sie Opfer von Gewalt werden.
Mehr erfahren zu: "Babys gestresster Mütter zahnen früher" Babys gestresster Mütter zahnen früher Wann Kinder ihre ersten Zähne bekommen, hängt von zahlreichen Faktoren wie der Genetik oder dem Gesundheits- und Ernährungszustands des Säuglings ab. Forscher aus den USA haben nun einen weiteren Faktor […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Synthetisches Stresshormon Dexamethason könnte Metastasen reduzieren" Brustkrebs: Synthetisches Stresshormon Dexamethason könnte Metastasen reduzieren Forschende der Universität Basel (Schweiz) haben entdeckt, dass das Medikament Dexamethason auch Metastasen bei bestimmten Typen von Brustkrebs bekämpfen kann.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Neuartiges AID-System könnte die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Neuartiges AID-System könnte die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft verbessern Eine neue Studie der Universität Calgary (Kanada) hat gezeigt, dass eine neuartige Technologie zur Insulinabgabe die Blutzuckerkontrolle während der Schwangerschaft bei Frauen mit Typ-1-Diabetes verbessern kann.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs" Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs Woran stirbt man eigentlich bei Krebs? Diese simpel anmutende Frage ist offenbar selten leicht zu beantworten, oft werden Metastasen verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren zu: "MHH: Geburtshilfe-Team berät Schwangere zum Kaiserschnitt" MHH: Geburtshilfe-Team berät Schwangere zum Kaiserschnitt Das Geburtshilfe-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) berät Schwangere in Fragen der „richtigen“ Entbindung. Gut aufgeklärt können diese ihre Entscheidung besser treffen, betont die Klinik.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Online-Coach soll bei peripartaler Depressionen helfen" Schwangerschaft: Online-Coach soll bei peripartaler Depressionen helfen Der „Familiencoach Depression“ der AOK wurde um ein neues Modul zu Depressionen im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes erweitert. Das teilt der Bundesverband mit.
Mehr erfahren zu: "Mecklenburg-Vorpommern: Landesberatungsstelle für trans-, inter- und nicht-binäre Menschen eröffnet" Mecklenburg-Vorpommern: Landesberatungsstelle für trans-, inter- und nicht-binäre Menschen eröffnet In Mecklenburg-Vorpommern (MV) hat die Beratungs- und Bildungsstelle des Landes für trans, inter und nichtbinäre (TIN) Personen ihre Arbeit aufgenommen. Hauptsitz von TINMV ist in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald.
Mehr erfahren zu: "Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“" Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“ Wie können steigende Milliardenkosten für die medizinische Versorgung unter Kontrolle kommen? Eine Kommission soll Reformvorschläge machen – und die Ministerin bereitet auf größere Veränderungen vor.
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "WHO: Unzureichende Hilfe für Frauen nach Gewalterfahrung" WHO: Unzureichende Hilfe für Frauen nach Gewalterfahrung Viele Frauen und Mädchen in Europa erhalten laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine ausreichende medizinische und psychologische Hilfe, wenn sie Opfer von Gewalt werden.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Mini-3D-Druck im Körper" Mini-3D-Druck im Körper Eine neue Nachwuchsgruppe an der Universität Stuttgart erforscht den Aufbau von biologischem Gewebe mit endoskopischer Mikrooptik.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Auszeichnung für zwei Gynäkologinnen" Deutsche Kontinenz Gesellschaft: Auszeichnung für zwei Gynäkologinnen Anlässlich des 36. Kongresses der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (DKG) wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Inkontinenzversorgung und Erkrankungen des Beckenbodens verliehen.
Mehr erfahren zu: "Hessen: Aktuelle Zahlen zu Mammografie-Screening und Brustkrebs" Hessen: Aktuelle Zahlen zu Mammografie-Screening und Brustkrebs Mehr als 900.000 Frauen in Hessen haben Anspruch auf ein Mammografie-Screening in Hessen. Einige aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema.
Mehr erfahren zu: "KHAG schwächt den Kampf gegen Infektionen und Resistenzen" KHAG schwächt den Kampf gegen Infektionen und Resistenzen Am 12. November stand das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) im Bundestag zur ersten Lesung. Zahlreiche Fachgesellschaften und Verbände befürchten durch das Gesetz eine deutliche Schwächung im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Denn das KHAG […]