Mehr erfahren zu: "Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt" Neisseria gonorrhoeae: Neues Antibiotikum gegen Problemkeim entdeckt Forscher haben eine neue Klasse von Antibiotika entdeckt, die selektiv gegen das Bakterium Neisseria gonorrhoeae wirkt. Das neuartige Antibiotikum aktiviert in den Gonokokken einen bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus.
Mehr erfahren zu: "Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten" Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten Bei weiblichen Patienten übersteigt die Inzidenz der Fournier-Gangrän die Angaben früherer Berichte, mit etwas schlechteren Ergebnissen im Vergleich zu männlichen Patienten. Das ist das Fazit einer Studie von Forschern der […]
Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) stellen für immungeschwächte Patienten, die unter einer malignen hämatologischen Erkrankung leiden, eine schwierige gesundheitliche Herausforderung dar.
Mehr erfahren zu: "Syphilis-Erreger aus der Petrischale" Syphilis-Erreger aus der Petrischale Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen hat den Erreger der Syphilis in seine Sammlung aufgenommen und stellt ihn Forschenden in aller Welt für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung.
Mehr erfahren zu: "Eine Tropenkrankheit in der Schweiz: Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die Chagas-Krankheit" Eine Tropenkrankheit in der Schweiz: Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die Chagas-Krankheit Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) hat in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weiteren Partnern eine umfassende Untersuchung zur Chagas-Krankheit in der Schweiz durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "HIV: Neue Leitlinien stellen Strategien zur Behandlung und Prävention vor" HIV: Neue Leitlinien stellen Strategien zur Behandlung und Prävention vor Die International Antiviral Society-USA (IAS-USA)* hat neue internationale Leitlinien für die Behandlung und Prävention von HIV veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen" TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen Forschende konnten zeigen, dass die Resistenz gegen Candida-albicans-Infektionen erhöht ist, wenn die Tyrosinkinase 2 (TYK2) fehlt, die für die Immun-Signalübertragung entscheidend ist.
Mehr erfahren zu: "Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt" Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt Wie groß ist der Anteil invasiver Zervixkarzinome (ICC) durch bestimmte Genotypen Humaner Papillomviren (HPV)? Wäre das bekannt, könnte besser durch primäre (d. h. Impfung) und sekundäre (d. h. Screening) Prävention vorgebeugt werden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Chlamydien können sich im Darm einnisten" Studie: Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Technischen Universität Berlin.