Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gynäkologie › Medizin & Forschung › Infektionen › Seite 3

Infektionen

Mehr erfahren zu: "Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime"

Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Hessische Forschende haben erstmals die Bestandteile des Gifts des kleinen Spinnentieres umfassend charakterisiert – und dabei Moleküle mit starker Wirkung auch gegen Krankenhauskeime entdeckt.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Pränatale Zika-Infektion hat langfristige Immunfolgen bei Kindern"

Schwangerschaft: Pränatale Zika-Infektion hat langfristige Immunfolgen bei Kindern

Eine Studie der Cleveland Clinic, USA, zeigt, dass mütterliche Zika-Virusinfektionen die Immunentwicklung des Fötus verändern können, was zu langfristigen Folgen für die Immunität der Kinder führt. Die Ergebnisse wurden in […]

Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektion: Eine von zehn Schwangeren entwickelt später Long-COVID"

SARS-CoV-2-Infektion: Eine von zehn Schwangeren entwickelt später Long-COVID

Etwa eine von zehn Personen, die sich während der Schwangerschaft mit SARS-CoV-2 infizieren, entwickelt später Long-COVID. Das geht aus einer US-Studie hervor, die in der Fachzeitschrift „Obstetrics & Gynecology“ veröffentlicht […]

Mehr erfahren zu: "Personalisierte Sepsis-Behandlung anhand des genetischen Profils"

Personalisierte Sepsis-Behandlung anhand des genetischen Profils

Britische Forscher zeigen eine neue Möglichkeit zur personalisierten Medizin in der Sepsis-Behandlung auf: Betroffene könnten damit auf der Grundlage ihrer Immunantwort behandelt werden, nicht auf der Grundlage ihrer Symptome.

Mehr erfahren zu: "Studie in Nigeria: Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Plazenta-Malaria festgestellt"

Studie in Nigeria: Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Plazenta-Malaria festgestellt

Eine in Nigeria durchgeführte Studie untersuchte die Prävalenz der Plazenta-Malaria-Infektion, Risikofaktoren, Arten von Plasmodium, die während der Schwangerschaft Malaria verursachen, sowie deren Zusammenhang mit dem Geburtsgewicht von Neugeborenen bei Erstgebärenden.

Mehr erfahren zu: "Neuartige Mini-Plazenta-Modelle decken Quelle für Schwangerschaftskomplikationen aufgrund von Infektionen auf"

Neuartige Mini-Plazenta-Modelle decken Quelle für Schwangerschaftskomplikationen aufgrund von Infektionen auf

Forscher des Wellcome Sanger Institute, Vereinigtes Königreich, haben neuartige Ex-vivo-Explantationsmodelle oder „Mini-Plazenta“-Modelle verwendet, um die Reaktion der Plazenta auf Infektionen in der frühen Entwicklungsphase zu erfassen.

Mehr erfahren zu: "Schnelltest auf Tripper-Erreger mit hoher Sensitivität und Spezifität"

Schnelltest auf Tripper-Erreger mit hoher Sensitivität und Spezifität

Ein internationales Forscherteam hat einen schnellen und kostengünstigen Point-of-Care-Test auf Neisseria gonorrhoeae überprüft. Dieser hat eine hervorragende klinische Sensitivität und Spezifität bei symptomatischen männlichen und weiblichen Patienten gezeigt.

Mehr erfahren zu: "Malaria: Wirksame Prophylaxe bei schwangeren Frauen trotz Arzneimittel-Resistenz entdeckt"

Malaria: Wirksame Prophylaxe bei schwangeren Frauen trotz Arzneimittel-Resistenz entdeckt

Eine neue Studie zeigt, dass Sulfadoxin-Pyrimethamin (SP) trotz der hohen Prävalenz von Resistenzmarkern parasitologisch aktiv und klinisch wirksam bleibt und weiterhin zur chemischen Malaria-Prophylaxe eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren zu: "Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen"

Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen

Warum erfolgt die Infektion mit dem Zika-Virus und anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt? Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universitäten […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH