Mehr erfahren zu: "Experten warnen vor einer übermäßigen Medikalisierung der Wechseljahre" Experten warnen vor einer übermäßigen Medikalisierung der Wechseljahre Es bedarf eines neuen Ansatzes für die Wechseljahre, der Frauen in der Lebensmitte besser vorbereitet und unterstützt – durch mehr Informationen über Symptome und Behandlungen, einfühlsame klinische Betreuung sowie Anpassungen […]
Mehr erfahren zu: "Werdende Mütter: Achtsamkeits-App kann psychisches Wohlbefinden fördern" Werdende Mütter: Achtsamkeits-App kann psychisches Wohlbefinden fördern Eine App-gestützte Achtsamkeitspraxis während der Schwangerschaft kann schwangerschafts- und geburtsbezogene Ängste signifikant reduzieren und langfristig das mentale Wohlbefinden verbessern.
Mehr erfahren zu: "Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet erstmalig wegweisende Gesundheitsprojekte aus" Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet erstmalig wegweisende Gesundheitsprojekte aus Bereits zum 17. Mal wird dieses Jahr im November der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen. Erstmals dabei: ein eigener Wettbewerb zum Thema „Gesundheit“, bei dem Vorreiter der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ausgezeichnet […]
Mehr erfahren zu: "Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen" Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen Um in Ernährungs- und Gesundheitsstudien den Kaffeekonsum zu erfassen, sind Forschende meist auf Selbstauskünfte der Teilnehmenden angewiesen. Diese sind jedoch nicht immer verlässlich.
Mehr erfahren zu: "Kind und Karriere für Ärztinnen oft schwer vereinbar" Kind und Karriere für Ärztinnen oft schwer vereinbar Wer als Ärztin Karriere machen will, schätzt dies subjektiv nach wie vor schwerer ein als männliche Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie einer Forschungsgruppe der Kliniken des Universitätsklinikums […]
Mehr erfahren zu: "DKG: Medizin wird immer weiblicher" DKG: Medizin wird immer weiblicher „Immer mehr Frauen werden Ärztin in einem deutschen Krankenhaus”, betont die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Prof. Henriette Neumeyer, zum Internationalen Frauentag am 8. März.
Mehr erfahren zu: "Report Mainz: Schwangere Ärztinnen bundesweit häufig gemobbt und benachteiligt" Report Mainz: Schwangere Ärztinnen bundesweit häufig gemobbt und benachteiligt Ärztinnen werden in deutschen Kliniken häufig benachteiligt. Das zeigen aktuelle Recherchen des investigativen ARD-Magazins „Report Mainz“.
Mehr erfahren zu: "Magersucht und Risikoschwangerschaft: Neue Projekte an der Charité Berlin" Magersucht und Risikoschwangerschaft: Neue Projekte an der Charité Berlin Die gesundheitliche Versorgung in Deutschland soll besser werden. Aus diesem Grund fördert der Gemeinsame Bundesausschuss regelmäßig die Erprobung neuer Konzepte für die Regelversorgung aus Mitteln des Innovationsfonds. Forschende der Charité […]
Mehr erfahren zu: "Kontrollpunkt zur Bekämpfung solider Tumoren identifiziert" Kontrollpunkt zur Bekämpfung solider Tumoren identifiziert Eine Studie eines Wissenschaftsteams der Universität Wien und der MedUni Wien lässt mit einem vielversprechenden Ergebnis aus der Tumorforschung aufhorchen: Das Enzym Phosphoglyceratdehydrogenase (PHDGH) wirkt als metabolischer Checkpoint bei der […]