Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Gynäkologie › Panorama › Seite 3

Panorama

Mehr erfahren zu: "Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen"

Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen

Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestoßen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova sucht die Antworten auf diese Fragen an der Grenzfläche zwischen dem Implantat […]

Mehr erfahren zu: "Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab"

Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab

Im Auftrag der Asklepios Kliniken führt das Institut Toluna alle zwei Jahre eine repräsentative Online-Befragung von 2000 Bundesbürgern durch. Diese wurden unter anderem gefragt, wie sie über die Finanzkrise der […]

Mehr erfahren zu: "Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss"

Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss

Mit einem Fotoprojekt setzt sich die Fotografin Celia Joy Homann für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung zur Vulvodynie ein. Unterstützt wird sie dabei vom Sonderforschungsbereich Treatment Expectation der Medizinischen Fakultät der […]

Mehr erfahren zu: "Ästhetik-Trends 2025 – Erste Ergebnisse der DGÄPC-Befragung"

Ästhetik-Trends 2025 – Erste Ergebnisse der DGÄPC-Befragung

Ein erster Blick in die derzeit noch laufende Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) lässt bereits Trends für das Jahr 2025 erkennen.

Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen"

Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen

Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.

Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Wie Stress-Signale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern"

Stoffwechselforschung: Wie Stress-Signale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren.

Mehr erfahren zu: "3D-Modelle für die Hebammenkunde: TH Aschaffenburg erforscht praxisnahe Lehrformate"

3D-Modelle für die Hebammenkunde: TH Aschaffenburg erforscht praxisnahe Lehrformate

Im Rahmen einer Schwerpunktprofessur an der Technischen Hochschule Aschaffenburg werden Modelle vom Muttermund für das Skills Lab entwickelt und evaluiert .

Mehr erfahren zu: "BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant"

BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant

Die Geburtenrate in Deutschland ist zwischen 2021 und 2024 deutlich von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. Dahingegen blieb die – darüber liegende – Anzahl der gewünschten Kinder im […]

Mehr erfahren zu: "Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver"

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben eine deutlich verbesserte Version […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 62
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH