Mehr erfahren zu: "Vorläufer von Wirbelsäule und Gehirn formt sich passiv" Vorläufer von Wirbelsäule und Gehirn formt sich passiv ETH-Forschende untersuchten im Detail, wie sich während der Embryonalentwicklung das Neuralrohr formt. Sie kommen zum Schluss: Dies geschieht weniger aktiv als bisher angenommen. Auswirkungen hat das auch für das Verständnis […]
Mehr erfahren zu: "Drei Jahre Recht auf Kryokonservierung – realisiert für alle jungen Betroffenen mit Krebs?" Drei Jahre Recht auf Kryokonservierung – realisiert für alle jungen Betroffenen mit Krebs? Das Ziel der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs war und ist es, dass den jungen Patientinnen und Patienten die Fruchtbarkeitserhaltung als Routine angeboten werden kann, ohne dass sie […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin D-Anreicherung von Lebensmitteln – Potenziale auch für die Krebsprävention" Vitamin D-Anreicherung von Lebensmitteln – Potenziale auch für die Krebsprävention Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ermittelten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mithilfe statistischer Modellrechnungen.
Mehr erfahren zu: "Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten des Menschen sind Folge des aufrechten Ganges" Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten des Menschen sind Folge des aufrechten Ganges Beim Menschen ist die Geburt schwieriger und schmerzhafter als bei Menschenaffen. Lange nahm man an, dass dies auf das große Gehirn und die engen Verhältnisse im mütterlichen Becken zurückgeht. Mit […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Gute Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung qualitätsgesicherten Leitlinienwissens fördern" AWMF: Gute Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung qualitätsgesicherten Leitlinienwissens fördern Wie im Rahmen der Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) am vergangenen Wochenende diskutiert, sollen in einem Projekt der AWMF Leitlinien digitalisiert werden, um das dort enthaltene […]
Mehr erfahren zu: "Professionelle Räume für das praktische Hebammentraining" Professionelle Räume für das praktische Hebammentraining An der Evangelischen Hochschule Berlin hat die feierliche Einweihung des neuen SkillsLab Hebammenwissenschaft stattgefunden. Zudem verstärken seit April zwei neue Professorinnen das Team des Studiengangs Hebammenwissenschaft.
Mehr erfahren zu: "Behandlung der Endometriose verbessern" Behandlung der Endometriose verbessern Mit der neuen Arbeitsgemeinschaft Endometriose e. V. (AGEM) in der DGGG soll der gynäkologischen Erkrankung Endometriose, an der jede zehnte bis zwölfte Frau leidet, mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden. Die Forschung und […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Gesetzlich Krankenversicherte erleben sich vor allem als Kostenfaktor" Umfrage: Gesetzlich Krankenversicherte erleben sich vor allem als Kostenfaktor 77 Prozent der gesetzlich Versicherten haben laut einer aktuellen Umfrage den Eindruck, dass sie von den gesetzlichen Krankenkassen vor allem als wirtschaftlicher Faktor gesehen werden, bei dem nicht das Wohl, […]
Mehr erfahren zu: "„Aktiv leben mit Krebs“ – Neues Programm unterstützt Krebserkrankte mit Tipps zu einem gesunden Lebensstil" „Aktiv leben mit Krebs“ – Neues Programm unterstützt Krebserkrankte mit Tipps zu einem gesunden Lebensstil Was können Betroffene während oder nach einer Krebserkrankung selbst tun, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern? Wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese Frage finden Interessierte ab sofort in der kostenfreien […]