Mehr erfahren zu: "AWMF fordert zukunftsfähiges Gesundheitssystem" AWMF fordert zukunftsfähiges Gesundheitssystem Im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich des Berliner Forums der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) diskutierten Experten, wie Leitlinienwissen künftig noch besser entstehen und den Patientinnen und Patienten noch […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebsvorsorge in den Niederlanden" Gebärmutterhalskrebsvorsorge in den Niederlanden Was in Deutschland aktuell noch in einer Studie erprobt wird, ist in den Niederlanden bereits etabliert. Zur Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchungen können Frauen dort ein Selbstprobenahme-Set für Zuhause anfordern.
Mehr erfahren zu: "Professur für Hebammenwissenschaft übernommen" Professur für Hebammenwissenschaft übernommen Das Fachgebiet Hebammenwissenschaft an der Hochschule Ludwigshafen hat seit März 2022 sach- und fachkundige Unterstützung: Michaela Michel-Schuldt, Ph.D., Master of Science Midwifery und Hebamme, wurde auf die Professur Hebammenwissenschaft berufen.
Mehr erfahren zu: "Zentrale Institutionen des Gesundheitswesens müssen transparenter und schneller werden" Zentrale Institutionen des Gesundheitswesens müssen transparenter und schneller werden Die Erfahrungen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bei ihren Bemühungen zur Finanzierung der Fruchtbarkeitserhaltung junger Betroffener zeigen, dass die Transparenz und die Geschwindigkeit wichtiger zentraler Institutionen des […]
Mehr erfahren zu: "Ungleiche Elternschaft" Ungleiche Elternschaft Die wachsende soziale Kluft zwischen Familien ist Thema der neu erschienenen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland analysieren aktuelle familienpolitische Herausforderungen.
Mehr erfahren zu: "Anwendung integrativer Medizin kann Symptome lindern und Lebensqualität verbessern" Anwendung integrativer Medizin kann Symptome lindern und Lebensqualität verbessern Anwendung integrativer Medizin kann Symptome lindern und Lebensqualität verbessern. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek wies dazu nun auf die Ergebnisse der IMBAY-Studie hin.
Mehr erfahren zu: "Körperliche Nähe im Alltag älterer Paare" Körperliche Nähe im Alltag älterer Paare Küssen, Berühren, Umarmen – ältere Paare, die im Alltag mehr körperliche Nähe erleben, haben ein besseres Wohlbefinden. Eine Studie mit Beteiligung der Humboldt-Universität hat dazu erstmals tagesaktuelle Daten erhoben. Männer […]
Mehr erfahren zu: "Väterliche Einnahme von Metformin erhöht das Risiko für Missbildungen" Weiterlesen nach Anmeldung Väterliche Einnahme von Metformin erhöht das Risiko für Missbildungen Nimmt der Vater während der Spermienentwicklung das Diabetesmedikament Metformin ein, ist das mit einem erhöhten Risiko für Missbildungen bei Neugeborenen assoziiert. Diesen Zusammenhang ermittelten dänische und britische Forschende bei der […]
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt: Mangelhafte Versorgung von Frauen mit Gefäßerkrankungen in Deutschland" Studie zeigt: Mangelhafte Versorgung von Frauen mit Gefäßerkrankungen in Deutschland Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit in Deutschland ist weiterhin mangelhaft: Vor allem Frauen werden häufig nicht nach den aktuellen Empfehlungen der wissenschaftlichen Leitlinien behandelt. Darauf […]