Mehr erfahren zu: "Bundesamt für Strahlenschutz rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten" Bundesamt für Strahlenschutz rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten Beim Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Cov-2 ist aus Sicht des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) Vorsicht geboten. Da UV-Strahlung Haut und Augen schädigen kann und nachgewiesenermaßen krebserregend ist, […]
Mehr erfahren zu: "„Placebo-Effekte können den Verlauf von Krankheiten verbessern“" „Placebo-Effekte können den Verlauf von Krankheiten verbessern“ Trotz des medizinischen Fortschritts bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten spielt eines oft nur eine untergeordnete Rolle: die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Doch was ist mit den Bedürfnissen, […]
Mehr erfahren zu: "Abendlicher Still-Marathon: Clusterfeeding ist nur eine Phase" Abendlicher Still-Marathon: Clusterfeeding ist nur eine Phase Viele Frauen, die ihr Neugeborenes stillen möchten, sorgen sich oft in den ersten Tagen nach der Geburt: Reicht die Muttermilch? Wenn das Baby plötzlich stündlich oder halbstündlich an der Brust […]
Mehr erfahren zu: "Praxispartner über Neuerungen im Hebammen-Studium informiert" Praxispartner über Neuerungen im Hebammen-Studium informiert Ab Herbst 2021 wird der neue Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft an der hsg Bochum starten. Zu diesem Anlass wurde eine Videokonferenz veranstaltet, um über die Neuerungen im kommenden Wintersemester zu diskutieren.
Mehr erfahren zu: "Eine zweite Corona-Welle könnte die Mediziner-Ausbildung verzögern" Eine zweite Corona-Welle könnte die Mediziner-Ausbildung verzögern Der Medizinische Fakultätentag (MFT) zieht trotz diverser Einschränkungen ein positives Resümee für das Sommersemester 2020. Aber ein weiteres Semester mit eingeschränktem praktischen Unterricht könnte den Studienabschluss vieler zukünftiger ÄrztInnen verzögern.
Mehr erfahren zu: "Geburtenrate 2019 in Deutschland gesunken" Geburtenrate 2019 in Deutschland gesunken In Deutschland sind im Jahr 2019 rund 778.100 Babys und damit 9400 weniger Kinder als im Jahr 2018 geboren worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die zusammengefasste […]
Mehr erfahren zu: "Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt" Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt Bisphosphonate senken nachweislich das Risiko für Knochenbrüche durch Osteoporose. Um mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie zu vermeiden, machen viele Patienten nach mehreren Jahren der Therapie eine Pause. Deren Folgen hat ein […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Quartal 1/2020" Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Quartal 1/2020 Im 1. Quartal 2020 wurden rund 26.500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2020 gegenüber dem 1. […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt untersucht COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors" Forschungsprojekt untersucht COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors Im Rahmen einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur COVID-19-Pandemie hat das Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln ein 18-monatiges Forschungsprojekt zur […]