Mehr erfahren zu: "Ohne Fettzelle mehr Fettzellen" Ohne Fettzelle mehr Fettzellen Forschende der ETH Zürich und der EPFL haben einen neuen Fettzelltyp entdeckt, der das Wachstum neuer Fettzellen unterdrückt. Das eröffnet neue Ansatzpunkte, um Folgeerkrankungen von Fettleibigkeit zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Erste historische Syphilis-Genome entziffert" Erste historische Syphilis-Genome entziffert Forscher bergen drei Genome des Bakteriums Treponema pallidum aus menschlichen Überresten der Kolonialzeit in Mexiko – Unterarten in Erreger der Syphilis und der Frambösie unterschieden.
Mehr erfahren zu: "Gründung des Leipziger Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung" Gründung des Leipziger Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung Diabetes betrifft zahlreiche Menschen in Deutschland und ist durch seine Folgeerkrankungen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für die Gesellschaft. Um die Entwicklung neuer Präzisionstherapien in diesem Bereich voranzubringen, kooperieren das […]
Mehr erfahren zu: "Qualität statt Quantität: Medizinische Fakultäten tagten in Mainz" Qualität statt Quantität: Medizinische Fakultäten tagten in Mainz Die Themen Ärztemangel und Studienplatzzahlerhöhung standen im Mittelpunkt des 79. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages (oMFT), der an der Universitätsmedizin Mainz stattfand.
Mehr erfahren zu: "Familiengründung muss auch nach Krebsbehandlung möglich sein" Familiengründung muss auch nach Krebsbehandlung möglich sein Krankenkassen sollen für Maßnahmen zum Erhalt der Fruchtbarkeit aufkommen
Mehr erfahren zu: "Blei im Milchpulver? Toxin in Markenbabynahrung, afrikanische Schwarzmarktware dagegen „bleifrei“" Weiterlesen nach Anmeldung Blei im Milchpulver? Toxin in Markenbabynahrung, afrikanische Schwarzmarktware dagegen „bleifrei“ Milchpulver ist eine wichtige Nahrungsquelle vieler afrikanischer Kleinkinder und Ersatz für die Muttermilch HIV-infizierter Frauen. Durch überteuerte Importmarken existiert ein florierender, aber unkontrollierter Schwarzmarkt. Darauf weist nun die Vetmeduni Vienna […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Wearables und Gesundheits-Apps führen nicht zu mehr Gesundheitswissen" Studie: Wearables und Gesundheits-Apps führen nicht zu mehr Gesundheitswissen In einer empirischen Arbeit der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Wearables oder Gesundheits-Apps und einem besseren Wissen über Gesundheit gibt. Dazu befragten […]
Mehr erfahren zu: "Hightech für die Kleinen" Hightech für die Kleinen Sie arbeiten nah am Patienten und haben ein breites Fachwissen: Ärztinnen und Ärzte in der Kinderradiologie sorgen mit hochspezialisierter Technik dafür, dass bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen […]
Mehr erfahren zu: "Nierenzellen aus Fruchtwasser" Nierenzellen aus Fruchtwasser Fruchtwasser ist eine wertvolle Ressource zur Gewinnung von Stammzellen. Stammzellforscher Prof. Dr. James Adjaye und Team, Institut für Stammzellforschung und Regenerative Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie weitere Forschergruppen konnten bereits zeigen, […]