Mehr erfahren zu: "Mehr Asthmapatienten im Krankenhaus bei hoher Luftverschmutzung" Mehr Asthmapatienten im Krankenhaus bei hoher Luftverschmutzung Menschen mit Atemwegserkrankungen reagieren stärker auf Luftverschmutzung. Auch in Städten, in denen Richtwerte nur gelegentlich überschritten werden, sind sie besonders gefährdet. So steigt in Berlin die Zahl der Krankenhauseinweisungen von […]
Mehr erfahren zu: "Europaweit erste offiziell allergikerfreundliche Apfelsorten" Europaweit erste offiziell allergikerfreundliche Apfelsorten In wenigen Jahren wird es in Supermärkten offiziell anerkannte allergikerfreundliche Äpfel geben. Gezüchtet wurden sie im Rahmen eines fünfjährigen Forschungsprojekts von Forschenden der Hochschule Osnabrück, Technischen Universität München (TUM) und […]
Mehr erfahren zu: "Woher kommt das Asthma? Erforschung von Raumluft im EU-Projekt SynAir-G" Woher kommt das Asthma? Erforschung von Raumluft im EU-Projekt SynAir-G Das Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersucht im Rahmen des neuen EU-Projektes SynAir-G die Raumluft in Schulklassen. Die Forscherinnen und Forscher wollen Schadstoffe identifizieren, die bei Kindern zu Asthma […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzfreier, ungefährlicher und zuverlässiger Allergietest" Schmerzfreier, ungefährlicher und zuverlässiger Allergietest Schweizer Forschende haben einen neuartigen Test entwickelt, der die Diagnose von Allergien massiv vereinfacht und den Erfolg einer Therapie zuverlässig voraussagen kann. Der neue Allergietest ist außerdem weniger unangenehm als […]
Mehr erfahren zu: "Pollensaison 2022: früher Start und starke Belastung" Pollensaison 2022: früher Start und starke Belastung Der Pollenflug startete in diesem Jahr deutlich früher und heftiger. Im Rahmen einer Pressekonferenz des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien und der Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung (IGAV) prognostizierten Experten, dass sich diese […]
Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiota-Transfer bei Erdnuss-Allergie? – Erste Ergebnisse" Fäkaler Mikrobiota-Transfer bei Erdnuss-Allergie? – Erste Ergebnisse Verkapselter Stuhl von nichtallergischen Spendern verändert das Immunsystem und erhöht die Toleranz gegenüber Erdnüssen – das zeigen zumindest erste Ergebnisse einer klinischen Studie, die kürzlich auf dem AAAAI-Kongress präsentiert wurden.
Mehr erfahren zu: "Eine App soll den Umgang mit Allergien bei Kindern unterstützen" Eine App soll den Umgang mit Allergien bei Kindern unterstützen Treten Nahrungsmittelallergien das erste Mal auf, kann es zu einem allergischen Schock kommen. Um dies möglichst zu verhindern, sollen im Rahmen eines Forschungsprojektes Kinder mit erhöhtem Allergierisiko durch künstliche Intelligenz […]
Mehr erfahren zu: "MERCUR-Förderung: Welche Rolle spielen T-Gedächtniszellen bei Asthma?" MERCUR-Förderung: Welche Rolle spielen T-Gedächtniszellen bei Asthma? Bei Erkrankungen wie Asthma kann eine Fehlsteuerung des immunologischen Gedächtnisses möglicherweise asthmatische Anfälle hervorrufen. Wie genau das zu schweren Asthmaerkrankungen führt, soll im neuen Verbundforschungsprojekt IGAL untersucht werden.
Mehr erfahren zu: "Schutzmasken und Asthma: Betroffene haben Probleme, aber auch Lösungsstrategien" Schutzmasken und Asthma: Betroffene haben Probleme, aber auch Lösungsstrategien Forschende der University of Illinois in Chicago (USA) haben anhand einer Online-Umfrage unter 501 erwachsenen Asthmatikern untersucht, wie groß die Probleme der Betroffenen beim Tragen von Gesichtsmasken zum Schutz vor […]