Mehr erfahren zu: "Hyposensibilisierung mit AR101 bei Erdnussallergie: IQWiG findet nur geringen Nutzen" Hyposensibilisierung mit AR101 bei Erdnussallergie: IQWiG findet nur geringen Nutzen In den patientenrelevanten Endpunkten hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für die Hyposensibilisierung von Vier- bis 17-Jährigen mit Erdnussallergie mit dem Wirkstoff AR101 ausschließlich Nachteile gegenüber […]
Mehr erfahren zu: "Asthma-Forschung: Allergische Überreaktion verhindern" Asthma-Forschung: Allergische Überreaktion verhindern Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen möchten die Gründe für allergische Überreaktionen besser verstehen und Mittel finden, mit denen unser Abwehrsystem zurück ins Gleichgewicht gebracht werden kann. Das von […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz gegen Hunde-Allergie" Neuer Ansatz gegen Hunde-Allergie Forschende haben ein Hunde-Allergen (Canf 1) analysiert und dabei mögliche Epitope entdeckt. Nach Einschätzung der Autoren könnte diese Ergebnisse die Grundlage für eine Impfung gegen Hunde-Allergie sein und so einen […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Urtikaria: Hohes Risiko für obstruktive Schlafapnoe" Chronische Urtikaria: Hohes Risiko für obstruktive Schlafapnoe Eine aktuelle Studie bringt vor höhere Krankheitsaktivität, schlechte Kontrolle chronischer Urtikaria und schlechtere Lebensqualität mit einem erhöhten Risiko in Verbindung.
Mehr erfahren zu: "Subkutane und sublinguale Immuntherapie: Enger Bereich der wirksamen Dosierung" Subkutane und sublinguale Immuntherapie: Enger Bereich der wirksamen Dosierung Die Ergebnisse von Umfragen zeigen, dass Allergologen eine große Bandbreite an Dosierungen für die Immuntherapie von Allergien verwenden; die Ergebnisse randomisierter, doppelblinder, placebokontrollierter Studien deuten jedoch darauf hin, dass der […]
Mehr erfahren zu: "Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden" Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature Communications“.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang von Sellerieallergie und Beifußpollenallergie möglicherweise identifiziert" Zusammenhang von Sellerieallergie und Beifußpollenallergie möglicherweise identifiziert Das Protein (ein Defensin) mit dem Namen Api g 7 könnte die bisher nicht aufgeklärte Verbindung zwischen Knollensellerie-Allergie und Beifußpollen-Sensibilisierung sein und einen Beitrag zur verbesserten Diagnostik dieser Form von […]
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis: Kombination aus Immuntherapie plus Dupilumab" Allergische Rhinitis: Kombination aus Immuntherapie plus Dupilumab Eine aktuelle Studie ging der Frage nach, wie es um Wirksamkeit und Sicherheit der subkutanen Immuntherapie (SCIT) in Kombination mit Dupilumab im Vergleich zur SCIT allein steht.
Mehr erfahren zu: "Proteinbiomarker schützen vor Entwicklung entzündlicher Erkrankungen" Proteinbiomarker schützen vor Entwicklung entzündlicher Erkrankungen Eine umfassende schwedische Studie zeigt, dass verschiedenen krankheitsassoziierte Proteinbiomarker Gesunde vor entzündlichen Erkrankungen schützen. Diesen Effekt schreiben die Forschenden der Funktion der Proteine bei der Vorbeugung von Gewebeschädigungen zu.