Mehr erfahren zu: "Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen"

Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen

Arzneimittel für Magenschutz werden weitflächig eingesetzt. Eine Studie der MedUni Wien in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern konnte nun anhand von quantitativen Verschreibungsdaten aus Österreich nachweisen, dass Magenschutzmedikamente (vor allem Protonenpumpenhemmer […]

Mehr erfahren zu: "Wie verteilen sich Pollen in der Luft?"
TROPOS

Wie verteilen sich Pollen in der Luft?

Von Allergien Betroffene bekommen bisher ihre Informationen über die aktuelle Pollenbelastung hauptsächlich aus Pollenfallen in Bodennähe. Ein Forschungsteam aus Finnland und Deutschland arbeitet aber an der Erkennung von Pollen über […]

Mehr erfahren zu: "Allergie bei Musikern: Allergisch aufs Musikinstrument?"
Musikinstrumente

Allergie bei Musikern: Allergisch aufs Musikinstrument?

Wenn Musiker Hautprobleme haben, könnte das auch am Musikinstrument liegen. „Allergische Kontaktekzeme auf Instrumente sind zwar keine häufigen Allergien“, betonte Prof. Dr. Margitta Worm, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, […]

Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum?"

Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum?

Eine neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité Berlin untersucht jetzt genauer, wie und warum Nahrungsmittelallergien entstehen. So will sie neue Strategien zur Vermeidung und Behandlung solcher Überempfindlichkeiten entwickeln. Die Deutsche […]

Mehr erfahren zu: "Schwere Störung des Immungleichgewichts als Folge eines bislang unbekannten angeborenen genetischen Defekts"

Schwere Störung des Immungleichgewichts als Folge eines bislang unbekannten angeborenen genetischen Defekts

Ein internationales Forscherteam entdeckte kürzlich einen neuartigen Gendefekt, der Aufschluss über die Funktion und den Signalweg des Botenstoffs Interleukin-6 (IL-6) liefert. Der resultierende Verlust des IL-6-Rezeptors führt zu einer Immunschwäche, […]