Mehr erfahren zu: "Asthma-Therapie mit Bauernhofextrakt rückt näher" Asthma-Therapie mit Bauernhofextrakt rückt näher Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Während die Prävalenz in urbanen Gebieten mit hohen Hygienestandards hoch ist, sind Kinder, die auf dem Bauernhof oder auch in […]
Mehr erfahren zu: "DGVS: “Kein evidenter Zusammenhang zwischen Magensäureblockern und Allergien”" DGVS: “Kein evidenter Zusammenhang zwischen Magensäureblockern und Allergien” Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) sieht keinen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Magensäureblockern und der Entwicklung von Allergien, wie er in einer aktuellen Studie hergestellt wird. […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Mechanismus für die Entstehung allergischer Immunreaktionen identifiziert" Neuer Mechanismus für die Entstehung allergischer Immunreaktionen identifiziert Eine aktuelle Forschungsarbeit aus der Univ.-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizin Uni Innsbruck beleuchtet einen neuen Mechanismus, der bestimmten allergischen Immunreaktionen zugrunde liegt.
Mehr erfahren zu: "Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen" Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen Arzneimittel für Magenschutz werden weitflächig eingesetzt. Eine Studie der MedUni Wien in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern konnte nun anhand von quantitativen Verschreibungsdaten aus Österreich nachweisen, dass Magenschutzmedikamente (vor allem Protonenpumpenhemmer […]
Mehr erfahren zu: "Drei Viertel aller Arbeitnehmer mit Asthma können ihr Potenzial nicht ausschöpfen" Drei Viertel aller Arbeitnehmer mit Asthma können ihr Potenzial nicht ausschöpfen Eine neue internationale Umfrage hat ergeben, dass Asthmatiker aufgrund ihrer Symptome fast ein Zehntel ihrer Arbeitszeit ausfallen. Das, so die Wissenschaftler, führe nicht nur zu einem Produktivitätsverlust, sondern wirke sich […]
Mehr erfahren zu: "Wie verteilen sich Pollen in der Luft?" Wie verteilen sich Pollen in der Luft? Von Allergien Betroffene bekommen bisher ihre Informationen über die aktuelle Pollenbelastung hauptsächlich aus Pollenfallen in Bodennähe. Ein Forschungsteam aus Finnland und Deutschland arbeitet aber an der Erkennung von Pollen über […]
Mehr erfahren zu: "Allergie bei Musikern: Allergisch aufs Musikinstrument?" Allergie bei Musikern: Allergisch aufs Musikinstrument? Wenn Musiker Hautprobleme haben, könnte das auch am Musikinstrument liegen. „Allergische Kontaktekzeme auf Instrumente sind zwar keine häufigen Allergien“, betonte Prof. Dr. Margitta Worm, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum?" Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum? Eine neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité Berlin untersucht jetzt genauer, wie und warum Nahrungsmittelallergien entstehen. So will sie neue Strategien zur Vermeidung und Behandlung solcher Überempfindlichkeiten entwickeln. Die Deutsche […]
Mehr erfahren zu: "Schwere Störung des Immungleichgewichts als Folge eines bislang unbekannten angeborenen genetischen Defekts" Schwere Störung des Immungleichgewichts als Folge eines bislang unbekannten angeborenen genetischen Defekts Ein internationales Forscherteam entdeckte kürzlich einen neuartigen Gendefekt, der Aufschluss über die Funktion und den Signalweg des Botenstoffs Interleukin-6 (IL-6) liefert. Der resultierende Verlust des IL-6-Rezeptors führt zu einer Immunschwäche, […]