Mehr erfahren zu: "Große Studie untersucht Zusammenhang zwischen verkehrsbedingter Luftverschmutzung und kindlichem Asthma" Große Studie untersucht Zusammenhang zwischen verkehrsbedingter Luftverschmutzung und kindlichem Asthma Die ersten weltweiten Zahlen dieser Art, so berichten die Autoren einer neuen Studie, deuteten darauf hin, dass mehr als einer von zehn Fällen kindlichen Asthmas jedes Jahr mit verkehrsbedingter Luftverschmutzung […]
Mehr erfahren zu: "mHealth bei jugendlichen Asthmatikern: Steigende Raten bei anfänglich geringer Therapietreue" mHealth bei jugendlichen Asthmatikern: Steigende Raten bei anfänglich geringer Therapietreue Um die Therapieadhärenz ist es insbesondere bei jugendlichen Asthmapatienten oftmals nicht gut bestellt. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler deshalb untersucht, inwieweit ein Werkzeug namens ADolescent Adherence Patient Tool […]
Mehr erfahren zu: "Neue Allergiestudie: Ozon in der Luft verstärkt Lungen-Symptome" Neue Allergiestudie: Ozon in der Luft verstärkt Lungen-Symptome Je mehr Ozon in der Luft, desto stärker scheinen für PollenallergikerInnen Beschwerden vor allem an der Lunge zu sein, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Damit kann zum ersten Mal […]
Mehr erfahren zu: "Früher Pollenflug – Hasel- und Erlenpollen schon unterwegs" Früher Pollenflug – Hasel- und Erlenpollen schon unterwegs Die Messstation am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) registriert eine hohe Belastung an Hasel- und Erlenpollen. Gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wurde eine zweite Pollenfalle für weitere Studien aufgestellt.
Mehr erfahren zu: "Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis" Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis Zentrales Thema einer von chinesischen HNO-Ärzten durchgeführten Metaanalyse war die Wirksamkeit der adjuvanten Therapie mit einem Leukotrienrezeptor-Antagonisten plus einem oralen H1-Antihistaminikum bei allergischer Rhinitis.
Mehr erfahren zu: "Mit Kamelen gegen Pollenallergie" Mit Kamelen gegen Pollenallergie Rund 800 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer Pollenallergie. ForscherInnen der MedUni Wien wollen nun Kamele mit Pollenallergenen immunisieren, um schwere Einzelketten-Antikörper für die passive Behandlung von Pollenallergien zu gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Saubere Luft, gesunde Ernährung und Spielen im Kuhstall: was Kinder vor Allergien und Asthma schützt" Saubere Luft, gesunde Ernährung und Spielen im Kuhstall: was Kinder vor Allergien und Asthma schützt Nach Schätzungen von Experten leidet jedes zehnte Schulkind in Deutschland an Asthma. Neben den Genen beeinflussen vor allem Umweltfaktoren wie Passivrauchen, Ernährung oder Bewegungsmangel, ob ein Kind an Asthma erkrankt […]
Mehr erfahren zu: "Teenager mit Asthma sind ebenso aktiv wie gesunde Gleichaltrige" Teenager mit Asthma sind ebenso aktiv wie gesunde Gleichaltrige Wissenschaftler von der Universität Bristol haben in einer aktuellen Studie die Auswirkungen von Asthma, Ekzemen oder Adipositas auf Jugendliche untersucht und haben dabei eher beruhigende Feststellungen gemacht.
Mehr erfahren zu: "Zellmetabolismus als Schlüssel gegen allergische Hautkrankheiten?" Zellmetabolismus als Schlüssel gegen allergische Hautkrankheiten? Forschende der Universitätsklinik für Dermatologie am Inselspital haben eine Zellverwandschaft entdeckt, welche die Behandlung allergischer Hauterkrankungen wie Neurodermitis verbessern könnte. Ihre Entdeckung veröffentlichten sie in «Science Immunology».