Mehr erfahren zu: "Neue Professorin für Allergologie in Basel" Neue Professorin für Allergologie in Basel Der Universitätsrat der Universität Basel hat Prof. Dr. Karin Hartmann zur Professorin für Allergologie gewählt. Die neue Klinische Professorin für Allergologie an der Medizinischen Fakultät wird gleichzeitig Leiterin Allergologie am […]
Mehr erfahren zu: "Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis" Weiterlesen nach Anmeldung Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis Zentrales Thema einer von chinesischen HNO-Ärzten durchgeführten Metaanalyse war die Wirksamkeit der adjuvanten Therapie mit einem Leukotrienrezeptor-Antagonisten plus einem oralen H1-Antihistaminikum bei allergischer Rhinitis.
Mehr erfahren zu: "Günther Wess erhält Bayerischen Verdienstorden" Günther Wess erhält Bayerischen Verdienstorden Für seine langjährigen Verdienste um den Wissenschaftsstandort München im Allgemeinen und das Helmholtz Zentrum München im Besonderen wird Prof. Dr. Günther Wess heute (27. Juni) mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. […]
Mehr erfahren zu: "CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen" CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen Regulatorische T-Zellen, kurz „Tregs“ genannt, sorgen dafür, dass das Immunsystem keine körpereigenen Zellen oder Gewebe angreift. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Oberflächenprotein CD83. Immunologen ist es nun gelungen die […]
Mehr erfahren zu: "Studienplattform für Allergiepatienten geht online" Studienplattform für Allergiepatienten geht online Der Allergieinformationsdienst am Helmholtz Zentrum München baut die bundesweit erste Plattform für klinische Studien zu Allergien auf. Ziel ist, für Patienten ein unabhängiges, transparentes Forum zu schaffen, auf dem sie […]
Mehr erfahren zu: "Mechanismus von Immunreaktionen liefert neuen Therapieansatz" Mechanismus von Immunreaktionen liefert neuen Therapieansatz Forscher des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ haben einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem fast alle Immunreaktionen beginnen. Ihre Studie liefert einen neuen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Therapien vieler Krankheiten mit […]
Mehr erfahren zu: "Heranwachsende mit Heuschnupfen leiden öfter unter Depressionen und Ängsten" Heranwachsende mit Heuschnupfen leiden öfter unter Depressionen und Ängsten Allergien sind keine Kleinigkeit – gerade für heranwachsende Patienten kann beispielsweise Heuschnupfen ernste, weitreichende Konsequenzen haben. Das legen die Ergebnisse einer aktuellen Studie nahe.
Mehr erfahren zu: "Borsteler Immuntherapie-Konzept mit dem Kanert-Preis für Allergieforschung ausgezeichnet" Borsteler Immuntherapie-Konzept mit dem Kanert-Preis für Allergieforschung ausgezeichnet Am 5. Mai wurde im Kloster Eberbach im Rahmen der Tagung „Allergologie im Kloster“ der mit 10.000€ dotierte Kanert-Preis für Allergieforschung feierlich an Frau Prof. Dr. med. Uta Jappe und […]
Mehr erfahren zu: "„Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen" „Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort.