Mehr erfahren zu: "Moderne Pollenmessungen sollen Allergikern helfen" Moderne Pollenmessungen sollen Allergikern helfen Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Freitag in Garmisch-Partenkirchen den ersten automatischen Pollenmonitor im Rahmen des neuen elektronischen Polleninformationsnetzwerkes (ePIN) gestartet, das derzeit aufgebaut wird. Huml betonte: “Immer mehr Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Allergische Erkrankungen belasten die Psyche" Allergische Erkrankungen belasten die Psyche Allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma erhöhen das Risiko der Betroffenen, an einer depressiven Störung zu erkranken, deutlich.
Mehr erfahren zu: "Verbesserter Impfstoff gegen Allergien bei Pferden und Hunden entwickelt" Verbesserter Impfstoff gegen Allergien bei Pferden und Hunden entwickelt Allergien bei Pferden und Hunden können dank einem innovativen Impfstoff neu behandelt werden. Die neuen Erkenntnisse, die nun bei Pferden und Hunden gewonnen wurden, könnten helfen, ähnliche Impfstoffe für den […]
Mehr erfahren zu: "Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien" Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien Neue Erkenntnisse zu Lebensmittelallergien könnten Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität signifikant zu verbessern. Neuseeländische Forscher konnten belegen, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale den Umgang mit den alltäglichen Problemen einer Lebensmittelallergie beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Vitamin A für Rinder könnte positiver Faktor gegen Kuhmilchallergie sein" Vitamin A für Rinder könnte positiver Faktor gegen Kuhmilchallergie sein Entwickeln Kleinkinder eine Kuhmilchallergie, klingt diese bis zum Erwachsenenalter meist ab, aber das Risiko weiterer Allergien ist erhöht. Die allergische Reaktion kann verhindert werden, wenn sich das Milch-Protein Bos d […]
Mehr erfahren zu: "Adaptive Immunantwort: Neuer Kofaktor von Roquin identifiziert" Adaptive Immunantwort: Neuer Kofaktor von Roquin identifiziert Das Protein Roquin hat eine Schlüsselrolle in der adaptiven Immunantwort. So kontrolliert es maßgeblich die Aktivierung und Differenzierung von T-Zellen und beeinflusst damit entscheidend die Immunabwehr.
Mehr erfahren zu: "Kreuzallergie auf Birke und Äpfel: Neuer Ansatz zur sublingualen Immuntherapie" Kreuzallergie auf Birke und Äpfel: Neuer Ansatz zur sublingualen Immuntherapie Die Birkenpollen-assoziierte Kreuzallergie auf Äpfel gehört zu den am weitesten verbreiteten Nahrungsmittelallergien bei Heranwachsenden und Erwachsenen und resultiert in erster Linie aus der Sensibilisierung auf das Hauptallergen der Birke Bet […]
Mehr erfahren zu: "Kommunikation ist alles – auch im Immunsystem" Kommunikation ist alles – auch im Immunsystem Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortführung des seit 2010 an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg existierenden Sonderforschungsbereiches (SFB) 854 beschlossen.
Mehr erfahren zu: "Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt" Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt Eine große – laut den Autoren sogar die weltweit größte – Allergie-Studie zeigt, dass das Risiko für Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma meist gemeinsam vererbt wird.