Mehr erfahren zu: "Herbst- und Winterkinder haben häufiger Allergien" Herbst- und Winterkinder haben häufiger Allergien Im Herbst oder Winter geboren zu sein, ist mit Asthma und allergischer Rhinitis assoziiert – zumindest in Finnland, wie eine registerbasierte Studie von Forschenden aus Helsinki ergeben hat.
Mehr erfahren zu: "USA: Pollenbelastung durch Riesen-Ambrosie wächst" USA: Pollenbelastung durch Riesen-Ambrosie wächst Die Riesen-Ambrosie (Ambrosia trifida) breitet sich zunehmend auf den Äckern in Wisconsin aus und reduziert nicht nur die Ernteerträge, sondern trägt auch zur Pollenbelastung bei, die Allergien auslösen kann.
Mehr erfahren zu: "„Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe" „Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) beschreiben eine neue Art der Regulation von Immunzellen durch sogenannte „springende Gene“.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergie: Ballastoffzusatz als Therapieoption?" Nahrungsmittelallergie: Ballastoffzusatz als Therapieoption? Eine Studie der Universität Michigan hat in Inulin, einem natürlich vorkommenden Pflanzenfaserstoff, der häufig als Nahrungsergänzungsmittel, als Präbiotikum in Limonaden oder als Ersatz für Süßstoffe verwendet wird, eine potenzielle neue […]
Mehr erfahren zu: "Allergie-Hauttest-Reaktionen in Asthma-Population häufiger als angenommen" Allergie-Hauttest-Reaktionen in Asthma-Population häufiger als angenommen Eine Studie des National Jewish Health in Denver zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Asthmatiker auch an allergischer Rhinitis leidet. Obwohl Allergen-Hauttests für die Bewertung allergischer Erkrankungen weitverbreitet sind, fehlten […]
Mehr erfahren zu: "Positionspapier zu Lebendimpfstoffen während der Behandlung mit Dupilumab" Positionspapier zu Lebendimpfstoffen während der Behandlung mit Dupilumab Ein neues Positionspapier des American College of Allergy, Asthma & Immunology (ACAAI) befasst sich mit der Sicherheit der Verabreichung von Lebendimpfstoffen an Personen, die mit Dupilumab behandelt werden. Das Gremium […]
Mehr erfahren zu: "Regulation der Antikörperproduktion bei Allergien und Infektionen" Regulation der Antikörperproduktion bei Allergien und Infektionen Forschende haben herausgefunden, wie die Produktion von Antikörpern bei Allergien und Infektionen reguliert wird. Das könnte die Tür zur Therapie allergischer Erkrankungen öffnen, ohne das Immunsystem zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren zu: "Lebensmittelallergien in der Kindheit: Antibiotikagaben vor und nach der Geburt erhöhen das Risiko nur leicht" Lebensmittelallergien in der Kindheit: Antibiotikagaben vor und nach der Geburt erhöhen das Risiko nur leicht Immer wieder wird ein Zusammenhang zwischen postnataler Antibiotikaexposition (AE) und Nahrungsmittelallergien (NMA) im Kindesalter diskutiert. Ein internationales Forscherteam hat nun die Auswirkungen einer pränatalen und postnatalen AE auf das Risiko […]
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor" Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor Essen Kinder von der frühen Kindheit an bis zum Alter von fünf Jahren regelmäßig Erdnüsse, reduziert das die Rate an Erdnussallergien bei Heranwachsenden um 71 Prozent, auch wenn die Kinder […]