Mehr erfahren zu: "Milde Schlafapnoe und Schnarchen bei Kindern: Was bringt Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln?" Milde Schlafapnoe und Schnarchen bei Kindern: Was bringt Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln? Eine Adenotonsillektomie bei Kindern mit milder Schlafapnoe hat keine signifikanten Auswirkungen auf neurologische Entwicklungsfunktionen – ist aber mit Verbesserung der Lebensqualität, Schlaf und Blutdruck assoziiert, so eine aktuelle Studie.
Mehr erfahren zu: "MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein" MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein Erstmals wurde ein erwachsener Patient mit einem individuell angepassten Implantat für den äußeren Gehörgang versorgt. Das mit 3-D-Druck hergestellte Implantat ist setzt kontinuierlich und lokal einen Wirkstoff frei, um die […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Team erhält Lehrpreis für internetbasiertes Training für Operationen am Felsenbein" HNO-Team erhält Lehrpreis für internetbasiertes Training für Operationen am Felsenbein Mit 10.000 Euro ist der Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät Würzburg dotiert. Er ging an das interprofessionelle Team aus der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Universitätsklinikums Würzburg.
Mehr erfahren zu: "Tonsillektomie für Erwachsene klinisch effektiv und kosteneffizient" Tonsillektomie für Erwachsene klinisch effektiv und kosteneffizient
Mehr erfahren zu: "Transorale Laserchirurgie bei Kehlkopfkrebs: Schonende Methode verbessert Lebensqualität für Patienten" Transorale Laserchirurgie bei Kehlkopfkrebs: Schonende Methode verbessert Lebensqualität für Patienten Wie die SUPRATOL-Studie zeigt, ist die transoralen Laserchirurgie (TLM) im Hinblick auf die Erhaltung der Stimm- und Schluckfunktion den klassischen transzervikalen Operationen vergleichbar, dabei aber weniger invasiv. Die Probanden wurden […]
Mehr erfahren zu: "Intelligente OP-Robotik mit Scharfblick und Gefühl" Intelligente OP-Robotik mit Scharfblick und Gefühl Ein interdisziplinäres Projektteam startet die Entwicklung eines sensorbasierten Unterstützungssystems, das Chirurgen bei Tumoroperationen Gewebegrenzen kontinuierlich optisch darstellen und haptisch vermitteln kann. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt.
Mehr erfahren zu: "Chronische postoperative Schmerzen: Geringere Fallzahlen unter ICD-11-Definition" Chronische postoperative Schmerzen: Geringere Fallzahlen unter ICD-11-Definition
Mehr erfahren zu: "Mandel-OPs: Große Unterschiede zwischen Kliniken bei erneuten Eingriffen wegen Nachblutungen" Mandel-OPs: Große Unterschiede zwischen Kliniken bei erneuten Eingriffen wegen Nachblutungen Bei Mandel-OPs gibt es je nach Klinik große Unterschiede bei der Häufigkeit von Blutungen und weiteren Komplikationen, so eine bundesweite Auswertung auf Basis des Verfahrens zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) […]
Mehr erfahren zu: "Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt" Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, […]