Mehr erfahren zu: "Biomimetisches langzeitresorbierbares Trommelfellimplantat unter den TOP 3 beim Otto von Guericke-Preis" Biomimetisches langzeitresorbierbares Trommelfellimplantat unter den TOP 3 beim Otto von Guericke-Preis Ein Team der TU Dresden hat es mit der Entwicklung eines biomimetischen Trommelfellimplantats in die Endrunde des Otto von Guericke-Preises 2021 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) geschafft. Das Implantat soll […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung belegt" Erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung belegt Die operative Entfernung eines Schwannoms in der Cochlea führt zu Störung des Gleichgewichtssinns – so die gängige Lehrmeinung. Jetzt wurde gezeigt, dass die Rezeptoren für den Gleichgewichtssinn ihre Funktionalität unabhängig […]
Mehr erfahren zu: "IQWiG zu Vestibularisschwannomen: Gezielte Bestrahlung bietet Vorteile" IQWiG zu Vestibularisschwannomen: Gezielte Bestrahlung bietet Vorteile Gesichtslähmungen, Hörverlust und Krankenhausaufenthalte sind nach der stereotaktischen Radiochirurgie von Vestibularisschwannomen seltener als nach dem operativen Entfernen, so das Fazit der Nutzenbewertung des IQWiG.
Mehr erfahren zu: "Präventive Gabe von Nichtopioiden hilft gegen Schmerzen nach Mandel- oder Blinddarm-OP" Präventive Gabe von Nichtopioiden hilft gegen Schmerzen nach Mandel- oder Blinddarm-OP Die präventive Gabe von mindestens zwei Klassen von Nichtopioid-Analgetika ist eine gute Option, operationsbedingte Schmerzen bei Kindern mit Tonsillektomie oder Appendektomie zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Virtual-Reality im OP soll Ängste nehmen" Virtual-Reality im OP soll Ängste nehmen Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) werden Virtual-Reality-Brillen bei lokalen Eingriffen im Operationssaal und nach der OP im Aufwachraum getestet. Die VR-Brillen sollen die Ängste der Operierten nehmen und sie vom Eingriff […]
Mehr erfahren zu: "Vestibularisschwannom: Frühe OP rettet meist Hörvermöggen" Vestibularisschwannom: Frühe OP rettet meist Hörvermöggen Eine klinische Studie unter Leitung der MedUni Wien konnte zeigen, dass eine frühe Operation des Vestibularisschwannoms das Hörvermögen mit einer Erfolgsquote von bis zu 83 Prozent erhalten kann.
Mehr erfahren zu: "Forscher: COVID-19-Impfstoff für Patienten vor elektiven Operationen priorisieren" Forscher: COVID-19-Impfstoff für Patienten vor elektiven Operationen priorisieren Patienten, die auf eine elektive Operation warten, sollten nach Ansicht von Medizinern aus Birmingham (Großbritannien) COVID-19-Impfstoffe vor der Allgemeinbevölkerung erhalten. Dies könnte laut einer neuen Studie dazu beitragen, Tausende von […]
Mehr erfahren zu: "Nano-Beben beschleunigen Wundheilung" Nano-Beben beschleunigen Wundheilung Eine Entdeckung von WissenschaftlerInnen der Universität Augsburg hat das Potenzial, die Wundheilung zu beschleunigen. Durch akustische Oberflächenwellen bringen sie unter Laborbedingungen Zellen in Bewegung und regen das Zellwachstum an, wodurch […]
Mehr erfahren zu: "Neue OP-Technik als Alternative zur CPAP-Maske?" Neue OP-Technik als Alternative zur CPAP-Maske? Ein von australischen Medizinern entwickelter einfacher und trotzdem wirksamer operativer Eingriff soll das Management schwieriger Fälle von obstruktiver Schlafapnoe erleichtern.