Mehr erfahren zu: "COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert"

COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert

Asthma, allergische Rhinitis oder chronische Sinusitis: Wer an COVID-19 erkrankt war, hat ein höhere Risiko für entzündliche Atemwegserkrankungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Eine weitere Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Impfung senkt […]

Mehr erfahren zu: "Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen"

Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen

Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschungsgruppe der Universität Zürich hat Moleküle entwickelt, die bestimmte Bakterien erkennen und einfangen.

Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion"

Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion

Die konnatale Zytomegalievirus(cCMV)-Infektion ist eine der häufigsten Ursachen für frühkindliche Schwerhörigkeit. Eine neue medizinische Leitlinie zeigt nun auf, wie die Infektion verhindert oder therapiert werden kann.