Mehr erfahren zu: "Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore" Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore
Mehr erfahren zu: "HPV-assoziierter Kopf-Hals-Krebs: Zwei neue Tumor-Subtypen identifiziert" HPV-assoziierter Kopf-Hals-Krebs: Zwei neue Tumor-Subtypen identifiziert US-amerikanische Forschende konnten zwei neue Subtypen bei HPV-positiven Kopf-Hals-Tumoren identifizieren. Die Ergebnisse könnten zur Entwicklung personalisierter Therapien mit weniger Nebenwirkungen beitragen.
Mehr erfahren zu: "Gute kardiorespiratorische Fitness ist mit einem bis zu 40 Prozent geringeren Risiko für eine Reihe von Krebserkrankungen verbunden" Gute kardiorespiratorische Fitness ist mit einem bis zu 40 Prozent geringeren Risiko für eine Reihe von Krebserkrankungen verbunden Eine gute kardiorespiratorische Fitness in jungen Jahren ist zumindest bei Männern mit einem um bis zu 40 Prozent geringeren Risiko dafür verbunden, später an einer von neun spezifischen Krebsarten zu […]
Mehr erfahren zu: "HPV-assoziierte Tumore: Periphere Surrogatparameter für die Tumorlast zur Steuerung von Therapiestrategien" HPV-assoziierte Tumore: Periphere Surrogatparameter für die Tumorlast zur Steuerung von Therapiestrategien
Mehr erfahren zu: "Krebs(-vorstufen): Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung" Krebs(-vorstufen): Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen" Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten dazu beitragen, die Wirksamkeit einer PD-L1-Immuntherpie für Kopf-Hals-Krebs-Patienten zu verbessern: Die Forschenden konnten zeigen, das die PD-L1-Interaktion intrazelluläre Signalübertragung in Krebszellen verändern kann.
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläres Risiko bei Kopf-Hals-Krebspatienten" Kardiovaskuläres Risiko bei Kopf-Hals-Krebspatienten Eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, dass Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (HNSCC) ein signifikantes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen haben und die Nachsorge bei Überlebenden sollte modifizierbare Risikofaktoren im Blick haben.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie bei Nasopharynxkarzinom: Hyperfraktionierung senkt Rate für späte Komplikationen" Strahlentherapie bei Nasopharynxkarzinom: Hyperfraktionierung senkt Rate für späte Komplikationen Bei der Therapie lokal fortgeschrittener rezidivierter Nasopharynxkarzinome hatte die Hyperfraktionierung im Vergleich zur Standardfraktionierung in der Strahlentherapie Vorteile und konnte die Rate später Komplikationen deutlich senken.
Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs" Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs Rauchen und Humane Papillomviren (HPV) sind bekannte Risikofaktoren für Kopf-Hals-Krebs. Eine aktuelle brasilianischen Studie konnte Synergie-Effekte der beiden Risikofaktoren nachweisen. Zusammen erhöhen diese das Risiko weiter.