Mehr erfahren zu: "Wie die Immuntherapie effizienter werden kann" Wie die Immuntherapie effizienter werden kann T-Zellen beseitigen kranke Körperzellen normalerweise sehr effektiv. Bei Tumorzellen jedoch versagen sie anscheinend. MDC-Forschende haben nun herausgefunden, was die Immunabwehr hemmt. In „JCI Insight“ beschreiben sie, wie sie diese Bremse […]
Mehr erfahren zu: "Oralkrebs: Neuer Therapieansatz durch Inhibition von LSD1" Oralkrebs: Neuer Therapieansatz durch Inhibition von LSD1 Aktuelle präklinische Studienergebnisse legen nahe, dass die Deletion oder Inhibition der Lysin-spezifischen Demethylase 1 (LSD1) in der Zunge, das Tumorwachstum beim oralen Plattenepithelkarzinom aufhalten könnte.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren: Bis zu 21 Prozent höhere Überlebenschancen durch Behandlung in zertifizierten Zentren" Kopf-Hals-Tumoren: Bis zu 21 Prozent höhere Überlebenschancen durch Behandlung in zertifizierten Zentren Wenn Kopf-Hals-Krebs-Patienten sich in zertifizierten Zentren behandeln lassen, steigt ihre Überlebenschance massiv: Bei Kopf-Hals-Tumoren der Stadien I bis III um 21 Prozent im Vergleich zur Behandlung in Einrichtungen ohne Zertifikat. […]
Mehr erfahren zu: "Neue Methode revolutioniert Krebsdiagnose" Neue Methode revolutioniert Krebsdiagnose Ein deutsch-dänisches Team hat eine wegweisende Technologie entwickelt, „Deep Visual Proteomics“, die Forschenden und Klinikern Protein-basierte Informationen zur Verfügung stellt und hilft Krebserkrankungen, unter Auflösung einzelner Zelltypen, zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Therapie des fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms" Therapie des fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Zusatz von Toripalimab zu Gemcitabin und Cisplatin zur Therapie des fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms in der Erstlinie sinnvoll ist.
Mehr erfahren zu: "Vorhersage von HPV-bedingten Oropharynxkarzinom-Rezidiven" Vorhersage von HPV-bedingten Oropharynxkarzinom-Rezidiven Bluttest auf zirkulierende HPV-DNA kann das Wiederauftreten von HPV-bedingtem Oropharynxkarzinom nach der Therapie vorhersagen – wahrscheinlich früher als andere Standardmethoden zur Kontrolle nach der Therapie.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern" Krebstherapie: Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatienten ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC: Durchbruch bei Farbstoffentwicklung für die fluoreszenzgeführte Krebschirurgie" NCT/UCC: Durchbruch bei Farbstoffentwicklung für die fluoreszenzgeführte Krebschirurgie Fluoreszenzbildgebung mit kurzwelligem Infrarotlicht hat das Potenzial, die Präzision und Sicherheit in der Krebschirurgie deutlich zu erhöhen. Bislang gibt es hierfür jedoch nur sehr wenige klinisch einsetzbare Farbstoffe. Ein internationales […]
Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin: Tumorgewebe molekülgenau analysieren" Präzisionsmedizin: Tumorgewebe molekülgenau analysieren Ein europäischen Verbund arbeitet an der Geräteentwicklung zur schnellen und kostengünstige Krebsdiagnose auf der Basis von Raman-Bildgebungstechnologien und künstlicher Intelligenz. Sechs Partner im CHARM-Projekt werden mit insgesamt 3,3 Millionen Euro […]