Mehr erfahren zu: "Offene horizontale partielle Laryngektomie"

Offene horizontale partielle Laryngektomie

Nach einer fehlgeschlagenen Strahlentherapie bei Plattenepithelkarzinomen des Kehlkopfes ist die offene horizontale partielle Laryngektomie eine Option nach fehlgeschlagener Strahlentherapie. Eine aktuelle Studie präsentiert Erfahrungen mit dem Vorgehen.

Mehr erfahren zu: "Sinonasal invertiertes Papillom"

Sinonasal invertiertes Papillom

Eine aktuelle retrospektive Studie beschäftigt sich mit den klinischen Implikationen des sinonasal invertierten Papilloms: Auch wenn Rezidive häufig sind, gibt es selten einen Übergang in ein invasives Karzinom.

Mehr erfahren zu: "Auswirkungen der Schnittränder auf Rezidive"

Auswirkungen der Schnittränder auf Rezidive

In einer aktuellen Studie gehen chinesische Otolaryngologen der Frage nach, inwieweit sich verschiedene chirurgische Schnittränder bei Entfernung eines glottischen T1-Plattenepithelkarzinoms auf das Auftreten lokaler Rezidive auswirken.

Mehr erfahren zu: "Kehlkopfkrebs in den USA: Sozioökonomische Faktoren als Prädiktoren"

Kehlkopfkrebs in den USA: Sozioökonomische Faktoren als Prädiktoren

Die Autoren der vorliegenden Studie, Otolaryngologen einer kanadischen Universitätsklinik, identifizierten in ihrer kürzlich publizierten Arbeit sozioökonomische Prädiktoren, die einen Hinweis darauf geben, in welchem Erkrankungsstadium US-amerikanische Patienten mit Kehlkopfkrebs eine […]