Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie bei Kehlkopfkrebs: Stimmfunktion stark eingeschränkt" Strahlentherapie bei Kehlkopfkrebs: Stimmfunktion stark eingeschränkt Die Strahlentherapie ist eine effektive Behandlungsform bei Kehlkopfkrebs, durch die allerdings die Stimmfunktion in Mitleidenschaft gezogen wird.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinome der Glottis: Therapie der T2-Karzinome" Weiterlesen nach Anmeldung Plattenepithelkarzinome der Glottis: Therapie der T2-Karzinome Ein aktuelles Review vergleicht die Behandlungsergebnisse für Karzinome des Kehlkopfes und fokussiert sich dabei auf T2-Karzinome.
Mehr erfahren zu: "CUP-Syndrom an Kopf und Hals" CUP-Syndrom an Kopf und Hals Das CUP-Syndrom ist bislang wenig erforscht, eine Standardtherapie existiert nicht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie legt neue Daten vor.
Mehr erfahren zu: "Versorgung von Kopf-Hals-Krebs Entwicklung multidisziplinärer Qualitätsindikatoren" Versorgung von Kopf-Hals-Krebs Entwicklung multidisziplinärer Qualitätsindikatoren Die patientengerechte onkologische Versorgung stellt ein komplexes Thema dar. Besonders die integrierte Versorgung mit optimaler Ausrichtung nach den Leitlinien sowie die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen ist für den Erfolg […]
Mehr erfahren zu: "Notch1 und oropharyngeale SCC: Überexpression korreliert mit erhöhter Überlebensrate" Notch1 und oropharyngeale SCC: Überexpression korreliert mit erhöhter Überlebensrate Der Notch-Signalweg ist ein weit verbreiteter und stark konservierter Signaltransduktionsweg, durch den Zellen auf äußere Signale reagieren können. Die vielfältige Wirkung von Notch wird auf Interaktionen mit anderen Signalwegen zurückgeführt, […]
Mehr erfahren zu: "Längere Heiserkeit unbedingt vom HNO-Arzt abklären lassen" Längere Heiserkeit unbedingt vom HNO-Arzt abklären lassen Jede Heiserkeit, die länger als drei Wochen andauert, sollte vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt abgeklärt werden, rät Prof. Dr. Stefan Dazert von der Ruhr-Universität Bochum. Denn Heiserkeit ist das führende Symptom von Kehlkopfkrebs. […]
Mehr erfahren zu: "Medikamentöse Therapien versprechen neue Ära" Medikamentöse Therapien versprechen neue Ära Mit der Immunonkologie steht die Krebsmedizin vor einer neuen Ära. Statt Tumorzellen direkt anzugreifen, werden mithilfe spezieller Medikamente körpereigene Immunzellen unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Transorale Mikrochirurgie versus Radiotherapie" Transorale Mikrochirurgie versus Radiotherapie Forscher des National Collaborating Centre for Cancer im walisischen Cardiff haben in einer aktuellen Studie evaluiert, welche Behandlungsmethode bei Patienten mit Kehlkopfkrebs (frühes Stadium, T1 oder T2) die höchste Kosteneffektivität […]