Mehr erfahren zu: "JESREC-Score und Eosinophilen-Zahl zur Diagnose der ECRS"

JESREC-Score und Eosinophilen-Zahl zur Diagnose der ECRS

In letzter Zeit finden zur Diagnose der eosinophilen chronischen Rhinosinusitis (ECRS) der JESREC-Score (Japanese Epidemiological Survey of Refractory Eosinophilic Chronic Rhinosinusitis) sowie die Eosinophilen-Zahl Anwendung. In der vorliegenden Studie haben […]

Mehr erfahren zu: "CRS: Review der immunologischen Prozesse"

CRS: Review der immunologischen Prozesse

Bei der chronischen Rhinosinusitis (CRS) handelt es sich um eine heterogene und multifaktorielle inflammatorische Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhaut; bislang konnte keine international standardisierte Klassifikation für diese Erkrankung entwickelt […]

Mehr erfahren zu: "Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen"

Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen

Aufgrund des anatomisch engen Abflusses der Nasenhaupthöhle ist die Behandlung der chronischen Sinusitis frontalis nicht selten problematisch. Neben medikamentösen Methoden wurden bislang auch zahlreiche chirurgische Behandlungsoptionen erprobt, ohne längerfristige Behandlungserfolge […]

Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Reziproke Prädiktoren"

Chronische Rhinosinusitis: Reziproke Prädiktoren

Eine aktuelle Studie ging der Frage nach, inwieweit der Schweregrad der Symptome bei chronischer Rhinosinusitis (CRS), die endoskopischen Befunde sowie die Frequenz akuter Exazerbationen als gegenseitiger Prädiktor dienen können.