Mehr erfahren zu: "Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen" Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen Aufgrund des anatomisch engen Abflusses der Nasenhaupthöhle ist die Behandlung der chronischen Sinusitis frontalis nicht selten problematisch. Neben medikamentösen Methoden wurden bislang auch zahlreiche chirurgische Behandlungsoptionen erprobt, ohne längerfristige Behandlungserfolge […]
Mehr erfahren zu: "Trends im Verschreibungsverhalten nasaler Topika" Trends im Verschreibungsverhalten nasaler Topika Laut einer aktuellen Studie britischer Mediziner gibt es starke regionale Unterschiede sowie ein Stadt-Land-Gefälle bei der Verschreibungspraxis nasaler Topika.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Reziproke Prädiktoren" Chronische Rhinosinusitis: Reziproke Prädiktoren Eine aktuelle Studie ging der Frage nach, inwieweit der Schweregrad der Symptome bei chronischer Rhinosinusitis (CRS), die endoskopischen Befunde sowie die Frequenz akuter Exazerbationen als gegenseitiger Prädiktor dienen können.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Symptomprävalenz erwachsener US-Amerikaner" Chronische Rhinosinusitis: Symptomprävalenz erwachsener US-Amerikaner Forscher der Harvard Medical School haben in einer aktuell publizierten Querschnittsstudie die Prävalenz der chronischen Rhinosinusitis sowie deren Symptomatiken in den Vereinigten Staaten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinitis hat Einfluss auf Krankenhausneueinweisungen wegen Asthma und COPD" Chronische Rhinitis hat Einfluss auf Krankenhausneueinweisungen wegen Asthma und COPD Patienten, die wegen Asthma oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in ein Krankenhaus eingeliefert werden, haben ein höheres Risiko, innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Entlassung wieder in stationäre Behandlung zu […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis im Kindesalter: Epidemiologie und Arztvisiten" Chronische Rhinosinusitis im Kindesalter: Epidemiologie und Arztvisiten Chronische Rhinosinusitis im Kindesalter wirkt sich beträchtlich auf das Leben der betroffenen Kinder aus. Eine US-amerikanische Studie liefert aktuelle Zahlen zu Epidemiologie und Anzahl der Arztbesuche.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Nasenspülungen mit Budesonid" Chronische Rhinosinusitis: Nasenspülungen mit Budesonid Neueste Studien berichten über die Wirksamkeit von Budesonid in salzhaltigen Nasenspülungen bei der Behandlung von Patienten mit chronischer Rhinosinusitis.
Mehr erfahren zu: "Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis" Verbesserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis Zentrales Thema einer von chinesischen HNO-Ärzten durchgeführten Metaanalyse war die Wirksamkeit der adjuvanten Therapie mit einem Leukotrienrezeptor-Antagonisten plus einem oralen H1-Antihistaminikum bei allergischer Rhinitis.
Mehr erfahren zu: "Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik" Antihistaminika plus Leukotrienrezeptor-Antagonist: Verbesserung der Symptomatik Zentrales Thema einer von chinesischen HNO-Ärzten durchgeführten Metaanalyse war die Wirksamkeit der adjuvanten Therapie mit einem Leukotrienrezeptor-Antagonisten plus einem oralen H1-Antihistaminikum bei allergischer Rhinitis.