Mehr erfahren zu: "Krankheitserreger oder körpereigenes Molekül – Wie das Immunsystem unterscheidet" Krankheitserreger oder körpereigenes Molekül – Wie das Immunsystem unterscheidet Ein Team um die Freiburger Biologen Prof. Wolfgang Schamel und Prof. Wilfried Weber hat in einem Experiment die Dauer der Wechselwirkung eines Proteins mit T-Zellen kontrolliert und damit gezeigt, wie […]
Mehr erfahren zu: "Neue Antibiotika finden mit der „Nano-Fleming”-Technik" Neue Antibiotika finden mit der „Nano-Fleming”-Technik Mit der „Nano-Fleming”-Technik haben Forschende am Departement für Biosysteme der ETH Zürich in Basel eine Methode entwickelt, mit der schnell eine sehr große Anzahl an Molekülen auf ihre antibiotische Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst" Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst Nichts weckt so unmittelbar Erinnerungen wie Gerüche. Warum sie für das Gedächtnis eine Sonderrolle spielen, haben zwei Neurowissenschaftlerinnen untersucht.
Mehr erfahren zu: "Morbus Menière und Migräneprophylaxe" Morbus Menière und Migräneprophylaxe Die Ursachen des Morbus Menière sind nicht hinlänglich bekannt. Es gibt verschiedene Therapieansätze, die den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen können, jedoch zum Teil kontrovers beurteilt werden. Hierzu gehört auch der Ansatz, […]
Mehr erfahren zu: "Regulatorische T-Zellen – Funktion untersucht" Regulatorische T-Zellen – Funktion untersucht In einer Studie, die nun in der Online-Zeitschrift Nature Communications erschienen ist, haben Immunologen des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI) der Universität Regensburg den Einfluss des genregulierenden Faktors Rbpj […]
Mehr erfahren zu: "Warum ein Comic Patienten besser auf eine OP vorbereitet" Warum ein Comic Patienten besser auf eine OP vorbereitet Vor einer Operation müssen Patienten umfassend über den geplanten Eingriff aufgeklärt werden. Oftmals fühlen sich die Betroffenen aufgrund der Komplexität der Inhalte aber eher überfordert als gut informiert. Forschende der […]
Mehr erfahren zu: "Mikroskopie im Körper" Mikroskopie im Körper Biotechnologen, Physiker und Mediziner der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben eine Technologie für mikroskopische Aufnahmen im lebenden Organismus entwickelt. Ein miniaturisiertes Multiphotonen-Mikroskop, das künftig endoskopisch eingesetzt werden kann, regt körpereigene Moleküle […]
Mehr erfahren zu: "Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken" Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken Nicht immer liegt die Ursache für einen chronischen Husten in der Lunge oder in den Atemwegen. Sodbrennen oder Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, aber auch einige Medikamente können den Hustenreiz auslösen.
Mehr erfahren zu: "Management von Halsentzündungen – Leitlinien führen zu Komplikationen" Management von Halsentzündungen – Leitlinien führen zu Komplikationen Die Klinikeinweisungen in Schottland wegen Tonsillitis, Peritonsillarabszessen und Halsweichteilinfkektionen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Autoren einer aktuellen Studie führen dies auf die Einführung verschiedener Leitlinien zum Management […]