Mehr erfahren zu: "Tobias Ackels neuer Professor für „Sensorische Schaltkreise“ in Bonn" Tobias Ackels neuer Professor für „Sensorische Schaltkreise“ in Bonn Prof. Tobias Ackels hat die neue Professur „Sensorische Schaltkreise“ am Institut für Experimentelle Epileptologie und Kognitionswissenschaften des Universitätsklinikums Bonn (UKB) angetreten. Dort baut er eine Forschungsgruppe der Universität Bonn auf.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Wirksamer Transport großer Gene" Gentherapie: Wirksamer Transport großer Gene Bei der Gentherapie lassen sich nicht alle Gene gleich gut in die Zielzellen transportieren. Forschende der Universität Zürich (UZH) haben nun eine flexible Methode entwickelt, um große Gene effizient und […]
Mehr erfahren zu: "Einzigartiges Nasenmikrobiom" Einzigartiges Nasenmikrobiom Eine aktuelle Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Darin geben Forschende der Universität Tübingen neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereigenem Immunglobulin A.
Mehr erfahren zu: "Auftakt der 56. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte" Auftakt der 56. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte Am 25. Oktober startete die 56. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte im Congress Center Rosengarten Mannheim. Der HNO-Kongress steht in diesem Jahr unter dem hochaktuellen Motto „HNO zwischen ambulant und stationär – […]
Mehr erfahren zu: "Wieder die Tablette vergessen? Probleme bei der Medikamenteneinnahme" Wieder die Tablette vergessen? Probleme bei der Medikamenteneinnahme Damit Medikamente gut wirken können, müssen sie korrekt eingenommen werden: die richtige Medizin, zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge. Aber vor allem ältere Menschen berichten häufig über Probleme bei […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Expertin plädiert für standardisierte Diagnostik bei Dysphonie" HNO-Expertin plädiert für standardisierte Diagnostik bei Dysphonie „Wenn unsere Stimme versagt, fühlen wir uns sozioemotional eingeschränkt und auf Dauer belastet. Je nachdem, wie sehr man auf seine Stimme angewiesen ist, kann es sogar existenzbedrohend sein“, sagt Oberfeldarzt […]
Mehr erfahren zu: "Haftfähigkeit von Staphylococcus-aureus-Zellen ist ungleichmäßig über die Zellhülle verteilt" Haftfähigkeit von Staphylococcus-aureus-Zellen ist ungleichmäßig über die Zellhülle verteilt Staphylococcus aureus hat eine außergewöhnliche Haftfähigkeit. Forschende konnten zeigen, dass der Keim an manchen Stellen der Hülle besser haftet als an anderen. Die Ergebnisse könnten Ausgangspunkt für wirkungsvollere bakterienabweisende Oberflächen […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert" Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert Ein Team von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Magdeburg hat einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger entschlüsselt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe Bakterien, die im Darm […]
Mehr erfahren zu: "Umgang mit Forschungsdaten vereinheitlichen: Verbundprojekt liefert Impulse für die Umsetzung" Umgang mit Forschungsdaten vereinheitlichen: Verbundprojekt liefert Impulse für die Umsetzung In der Forschung fallen große Datenmengen an, die zunehmend digital vorliegen. Partner innerhalb und außerhalb der Hochschulen greifen darauf zu. Handlungsempfehlungen für ein abgestimmtes und effizientes Datenmanagement sollen die Informationen […]