Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten"

Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten

Zur Stärkung der Modellierungskompetenz in Bezug auf schwere Infektionskrankheiten in Deutschland fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Forschungsverbünde und eine übergeordnete Koordinierungsstelle. Diese Koordinierungsstelle wird unter Federführung […]

Mehr erfahren zu: "Wie Herpesviren aufwachen"

Wie Herpesviren aufwachen

Schlafende Herpesviren induzieren ihre Reaktivierung über einen bisher unbekannten, mikroRNA-vermittelten zellulären Mechanismus. Das zeigt ein Würzburger Forschungsteam im Journal „Nature“.

Mehr erfahren zu: "Neue Werkzeuge gegen Krankenhausinfektionen?"

Neue Werkzeuge gegen Krankenhausinfektionen?

Ein Forschungsteam hat einen neuen Ansatz für die Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Staphylokokken vorgestellt. Er basiert auf einem synthetischen Peptid, das die Kommunikation der Bakterien, das „Quorum Sensing“, blockiert […]

Mehr erfahren zu: "Verhören beginnt schon in den Ohren"

Verhören beginnt schon in den Ohren

Oldenburger Forscherinnen haben den Code entdeckt, mit dem ähnlich klingende Laute, die im Alltag schnell missverstanden werden, bei Mongolischen Wüstenrennmäusen in Nervenreize umgewandelt werden. Das könnte ein vielversprechender Ansatz für […]