Mehr erfahren zu: "Lärmbelästigung fördert Depressionen" Lärmbelästigung fördert Depressionen Verkehrslärm und Luftverschmutzung durch Feinstaub könnten das Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen. Darauf weisen aktuelle Untersuchungsergebnisse hin. Jetzt seien unbedingt hochwertige Studien notwendig, um die Zusammenhänge genauer zu erforschen […]
Mehr erfahren zu: "Wie mechanische Reize ein zelluläres Signal auslösen können" Wie mechanische Reize ein zelluläres Signal auslösen können Atmen, Sehen, Hören – die Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) ist an vielen physiologischen Prozessen beteiligt und Ursache für diverse Erkrankungen. Einige GPCR-Vertreter reagieren auf mechanische Reize, jetzt wurde erstmals […]
Mehr erfahren zu: "Beginnt die Parkinson-Krankheit in der Nase?" Beginnt die Parkinson-Krankheit in der Nase? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Göttingen erhält Forschungsförderung von der Aligning Science Across Parkinson’s Initiative (ASAP) in Höhe von 9 Millionen US-Dollar zur Erforschung von Mechanismen der Parkinson-Krankheit […]
Mehr erfahren zu: "Schweizer Forschende entwickeln neuen Tubulininhibitor" Schweizer Forschende entwickeln neuen Tubulininhibitor Forschende am Paul Scherrer Institut PSI und dem Istituto Italiano di Tecnologia IIT haben eine neuartige Substanz entwickelt, die ein Protein im Zellskelett lahmlegt und dadurch zum Zelltod führt. Für […]
Mehr erfahren zu: "Interleukin-3: Kann ein als entzündungsfördernd geltender Botenstoff Asthmasymptome mildern?" Interleukin-3: Kann ein als entzündungsfördernd geltender Botenstoff Asthmasymptome mildern? Der vom Körper produzierte Botenstoff Interleukin(IL)-3 galt bei Asthma bronchiale bislang als entzündungsfördernd. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeigt nun nach eigenen Angaben erstmals, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "Erste medizinische Leitlinie zum Einsatz von kaltem physikalischem Plasma veröffentlicht" Erste medizinische Leitlinie zum Einsatz von kaltem physikalischem Plasma veröffentlicht Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) und des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin e.V. Berlin wurde die erste Leitlinie zum rationalen therapeutischen Einsatz von kaltem […]
Mehr erfahren zu: "„Nature“-Studie: Mechanismus entdeckt, der in Zellen mit 4-fachem Chromosomensatz zu Mutationen führt" „Nature“-Studie: Mechanismus entdeckt, der in Zellen mit 4-fachem Chromosomensatz zu Mutationen führt Gesunde menschliche Zellen haben diploide Chromosomensätze. Es kommt aber vor, dass Zellen einen tetraploiden Satz aufweisen. Ein internationales Forscherteam hat nun gezeigt, dass es bei den Zellen direkt nach dem […]
Mehr erfahren zu: "Eines aus Millionen Neuronen: Neue funktionelle Mikroskopiemethode zur Hirnkartierung" Eines aus Millionen Neuronen: Neue funktionelle Mikroskopiemethode zur Hirnkartierung Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander verschaltet sind. Mit einer neu entwickelten Bildgebungsmethode legt ein […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Neu entwickelter COVID-19-Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron und anderen Varianten schützen" Studie: Neu entwickelter COVID-19-Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron und anderen Varianten schützen Ein an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) entwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt in präklinischen Daten, dass er gegen alle bisher bekannten Varianten des Virus, inklusive Omikron, wirken kann – […]