Mehr erfahren zu: "Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände"

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Interessant für die Optogenetik: Ein Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta besitzt zwei lichtaktivierbare Zustände. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt dafür, dass der Ionenkanal nach dem Schließen besonders schnell […]

Mehr erfahren zu: "Menschliche Haarsinneszellen im Labor erzeugen"

Menschliche Haarsinneszellen im Labor erzeugen

Effizienter und kontrollierbarer: US-amerikanische Forscher haben einen neuen Ansatz zur Kultivierung menschlicher Haarsinneszellen im Labor. Sie sehen ihre Methode als nützliches Instrument für künftige Forschung zu Hörverlust.

Mehr erfahren zu: "Rolle von Melanin bei genetisch bedingtem Hörverlust"
Weiterlesen nach Anmeldung

Rolle von Melanin bei genetisch bedingtem Hörverlust

Schützt das Pigment vor oxidativem Stress im Innenohr oder fördert es die Verschlechterung des Hörvermögens? Für Letzteres könnte eine Anhäufung in der Cochlea verantwortlich sein, die eine chronische Entzündung fördert.