Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden"

Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden

Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) Krems, der Harvard Medical School und der Johns Hopkins University finden auffällige Volumenänderungen des Gleichgewichtorgans im Innenohr.

Mehr erfahren zu: "Low-Level-Laser-Therapie bei Tinnitus"

Low-Level-Laser-Therapie bei Tinnitus

Die Low-Level-Laser-Therapie ist im Vergleich zu anderen derzeit angewendeten Behandlungen am effektivsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie brasilianischer Forscher, die verschiedene Therapieansätze verglichen haben.

Mehr erfahren zu: "„Hören mit Licht“: Förderung für weitere vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats"

„Hören mit Licht“: Förderung für weitere vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen, der Leibniz Universität Hannover und der Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und Hearing4all rund 700.000 Euro aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen.

Mehr erfahren zu: "Vielversprechender Ansatz zur Tinnitus-Therapie"

Vielversprechender Ansatz zur Tinnitus-Therapie

Eine aktuelle Studie US-amerikanischer Forschender liefert einen neuen Ansatz zur Tinnitus-Therapie: Die Autoren untersuchten, wie das Gehirn bi-sonsorische Informationen verarbeitet und wie die Stimulation dieser Prozesse zur Behandlung von Tinnitus […]