Mehr erfahren zu: "Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt" Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt Japanische Forschende konnten zeigen, dass ein möglicher Grund für die lokale Knochenerosion bei Cholesteatom Fibrobalsten im Knochen sind, die Activin A exprimieren.
Mehr erfahren zu: "Gehörschäden durch Lärm – Weiteres Puzzleteil gefunden" Gehörschäden durch Lärm – Weiteres Puzzleteil gefunden Ein cochleares Signal, dessen Rolle bisher unbekannt war, informiert das Gehirn wahrscheinlich inwieweit das Gehör noch funktioniert, so das Ergebnis einer schwedischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden" Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) Krems, der Harvard Medical School und der Johns Hopkins University finden auffällige Volumenänderungen des Gleichgewichtorgans im Innenohr.
Mehr erfahren zu: "Low-Level-Laser-Therapie bei Tinnitus" Low-Level-Laser-Therapie bei Tinnitus Die Low-Level-Laser-Therapie ist im Vergleich zu anderen derzeit angewendeten Behandlungen am effektivsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie brasilianischer Forscher, die verschiedene Therapieansätze verglichen haben.
Mehr erfahren zu: "Kindliche Hörverluste werden spät festgestellt" Kindliche Hörverluste werden spät festgestellt Etwa 83.000 Kinder in Deutschland waren im Jahr 2019 von einer Hörstörung betroffen. Bei den meisten Kindern wird diese erstmals im Kindergarten oder beim Übergang in die Schule versorgt.
Mehr erfahren zu: "„Hören mit Licht“: Förderung für weitere vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats" „Hören mit Licht“: Förderung für weitere vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen, der Leibniz Universität Hannover und der Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und Hearing4all rund 700.000 Euro aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen.
Mehr erfahren zu: "Vielversprechender Ansatz zur Tinnitus-Therapie" Vielversprechender Ansatz zur Tinnitus-Therapie Eine aktuelle Studie US-amerikanischer Forschender liefert einen neuen Ansatz zur Tinnitus-Therapie: Die Autoren untersuchten, wie das Gehirn bi-sonsorische Informationen verarbeitet und wie die Stimulation dieser Prozesse zur Behandlung von Tinnitus […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals erfolgreich: Gentherapie zum Erhalt des Gehörs im Tiermodell mit alten Mäusen" Erstmals erfolgreich: Gentherapie zum Erhalt des Gehörs im Tiermodell mit alten Mäusen US-amerikanischen Forschenden ist es gelungen, das Gehör von alternden Mäusen mittels Gentherapie mit einem Virus-Vektor wieder herzustellen.
Mehr erfahren zu: "Qualitätssicherung in der HNO: Nationales CI-Register mit großem Erfolg gestartet" Qualitätssicherung in der HNO: Nationales CI-Register mit großem Erfolg gestartet Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) hat ein aus mehreren Säulen bestehendes System zur Qualitätssicherung bei der Vesorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) entwickelt: Leitline, Weißbuch zur CI-Versorung, Zertifizierung […]