Mehr erfahren zu: "Otitis media mit AAV und Cochlea-Implantation" Otitis media mit AAV und Cochlea-Implantation Die Autoren einer aktuellen Studie untersuchten die Wirksamkeit eines Cochlea-Implantates (CI) bei Patienten mit Hörverlust durch Otitis media mit AAV. Ergebnis: Die CI erwies sich häufig als wirkungslos.
Mehr erfahren zu: "SSNHL und metabolisches Syndrom" SSNHL und metabolisches Syndrom Im Rahmen einer retrospektiven Analyse haben Forscher den Zusammenhang zwischen metabolischem Syndrom und der Prognose für plötzlichen sensorineuralen Hörverlust (SSNHL) untersucht.
Mehr erfahren zu: "Menschliche Innenohr-Zellen aus dem Reagenzglas" Menschliche Innenohr-Zellen aus dem Reagenzglas Erstmals ist es gelungen, menschliche Innenohr-Zellen im Labor zu erzeugen und deren Herkunft zu untersuchen. Dadurch können künftig neue Behandlungsmethoden für Schwerhörigkeit besser erforscht werden.
Mehr erfahren zu: "Exzellenzcluster „Hearing4all“ erneut erfolgreich" Exzellenzcluster „Hearing4all“ erneut erfolgreich Das Exzellenzcluster „Hearing4all: Medicine, Basic Research and Engineering Solutions for Personalized Hearing Care („Hören für Alle: Medizin, Grundlagenforschung und technische Lösungen für personalisierte Hörunterstützung“) wird für sieben weitere Jahre gefördert.
Mehr erfahren zu: "Hörvermögen bei Kindern – Neues mobiles Testsystem" Hörvermögen bei Kindern – Neues mobiles Testsystem In dem neuen Forschungsprojekt „Perzeption und Lokalisation binauraler Information bei Kindern (PLOBI2go)“ entwickeln Wissenschaftler jetzt ein mobiles System, um das Hörvermögen von Kindern verlässlich, kindgerecht und automatisiert zu überprüfen.
Mehr erfahren zu: "Phoniatrie-Tagung und 50 Jahre Phoniatrie-Lehrstuhl in Innsbruck" Phoniatrie-Tagung und 50 Jahre Phoniatrie-Lehrstuhl in Innsbruck Vom 20. bis 23. September tauschen sich die Deutsche und die Schweizer Gesellschaft sowie die Österreichische Sektion für Phoniatrie auf der Dreiländertagung im Innsbrucker Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) […]
Mehr erfahren zu: "Unfallverletzungen und Hörvermögen" Unfallverletzungen und Hörvermögen Eine Analyse repräsentativer Daten aus eine Umfrage mit Fragen zu Unfällen und Hören belegt einen Zusammenhang zwischen Unfallverletzungen und Hörvermögen.
Mehr erfahren zu: "Neue Subtypen von Spiralganglionneuronen der Cochlea etndeckt" Neue Subtypen von Spiralganglionneuronen der Cochlea etndeckt Eine neue Studie US-amerikanischer Forschern beleuchtet das molekulare Repertoire von Spiralganglionneuronen, die für die Kodierung von Schall im Innenohr verantwortlich sind. Dies könnte die Entwicklung therapeutischer Strategien zur Behandlung oder […]
Mehr erfahren zu: "Ergebnisse eines neurokognitiven Testverfahrens in der Audiologie" Ergebnisse eines neurokognitiven Testverfahrens in der Audiologie Die Ergebnisse eines neurokognitiven Tests für ältere hörgeschädigte Menschen liefern laut einer aktuellen Studie wichtige Hinweise für möglichst effektive Behandlungsstrategie.