Mehr erfahren zu: "Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände"

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Interessant für die Optogenetik: Ein Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta besitzt zwei lichtaktivierbare Zustände. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt dafür, dass der Ionenkanal nach dem Schließen besonders schnell […]

Infektionen

Kopf-Hals-Krebs

Mehr erfahren zu: "DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern"

DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern

Heute geht in Köln die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie zu Ende. Seit Freitag diskutieren mehr als 6000 Experten die aktuellen Entwicklungen und […]

Allergologie

HNO-Chirurgie

Rhinitis/Sinusitis

Mehr erfahren zu: "CRSwP: Aspirin-Desensibilisierungstherapie unwirksam?"
Weiterlesen nach Anmeldung

CRSwP: Aspirin-Desensibilisierungstherapie unwirksam?

Menschen mit Chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP), die überempfindlich auf nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) reagieren, profitierten in einer finnischen Studie nicht so deutlich von einer Aspirin-Therapie wie in früheren Studien.

Schlafmedizin

Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?"

Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?

Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.

Tinnitus/Hörverlust

Mehr erfahren zu: "Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen

Eine Mutation im CPD-Gen hat eine seltene Form von angeborenem Hörverlust zur Folge, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren konnten auch Therapieansätze mit zwei bekannten Medikamenten aufzeigen.

Sonstiges