Mehr erfahren zu: "PICASO-Projekt für die integrierte Patientenversorgung erfolgreich vorgestellt" PICASO-Projekt für die integrierte Patientenversorgung erfolgreich vorgestellt Im EU-Projekt PICASO wird unter Leitung von Fraunhofer FIT eine Web-Plattform zur integrierten Versorgung von Patienten mit chronischen Mehrfacherkrankungen entwickelt. Auf dem diesjährigen DGRh-Kongress wurde der aktuelle Status präsentiert.
Mehr erfahren zu: "Neuer Leitender Ärztlicher Direktor für das Universitätsklinikum Freiburg" Neuer Leitender Ärztlicher Direktor für das Universitätsklinikum Freiburg Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg hat Prof. Frederik Wenz zum Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Freiburg bestellt. Er wird damit Nachfolger von Prof. J. Rüdiger Siewert, dessen Vertrag […]
Mehr erfahren zu: "Welt Rheuma Tag 2018: Rheumabehandlung erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit" Welt Rheuma Tag 2018: Rheumabehandlung erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit Hochspezialisiert arbeiten und dennoch den ganzen Menschen im Blick behalten – dieser Spagat stellt Rheumatologen vor eine besondere Herausforderung. Denn die Krankheit, die sie behandeln, ist so vielfältig und in […]
Mehr erfahren zu: "DGK-Initiative Digitale Kardiologie: Fortschritt in Forschung und Krankenversorgung durch IT" DGK-Initiative Digitale Kardiologie: Fortschritt in Forschung und Krankenversorgung durch IT „Die neue DGK-Initiative ‚Digitale Kardiologie‘ will die wissenschaftliche und medizinische Kompetenz in IT, wissenschaftlichem Rechnen, den digitalen Systemen und den neuen Kommunikations- und Vernetzungsmöglichkeiten in der DGK bündeln, um den […]
Mehr erfahren zu: "Kleinere Krankenhäuser in Intersektorale Gesundheitszentren umwandeln" Kleinere Krankenhäuser in Intersektorale Gesundheitszentren umwandeln Ein von der KBV in Auftrag gegebenes Gutachten belegt: Der Umbau defizitärer Klinikstandorte zu ambulanten Zentren – Intersektorale Gesundheitszentren – mit erweitertem Betreuungsangebot wäre sinnvoll, um die Versorgung in ländlichen […]
Mehr erfahren zu: "„Big Data“ auf der Intensivstation" „Big Data“ auf der Intensivstation Ein angehender Herzchirurg am Deutschen Herzzentrum Berlin hat ein System entwickelt, das Komplikationen nach einer Herzoperation voraussagen kann, noch bevor es zu ersten Symptomen kommt. Die Studie zur Bewertung dieser […]
Mehr erfahren zu: "Qualitätsreport: IQTiG hat wenig Beanstandungen" Qualitätsreport: IQTiG hat wenig Beanstandungen Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) 26 Qualitätssicherungsverfahren in deutschen Krankenhäusern unter die Lupe genommen.
Mehr erfahren zu: "Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik" Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik Die Qualität der Akutschmerzbehandlung nach OPs ist in deutschen Kliniken aus Patientensicht sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Daten aus dem weltweit größten Akutschmerzregister QUIPS („Qualitätsverbesserung […]
Mehr erfahren zu: "Europäisches Zertifizierungs-Komitee für Elektrophysiologie: Antz berufen" Europäisches Zertifizierungs-Komitee für Elektrophysiologie: Antz berufen Große Anerkennung für Prof. Matthias Antz: Der Leitende Abteilungsarzt der Elektrophysiologie am Klinikum Braunschweig ist in das Zertifizierungs-Komitee für Elektrophysiologie der „European Heart Rhythm Association (EHRA)“ berufen worden. Die Ernennung […]