Mehr erfahren zu: "Herz und Hirn nutzen denselben Taktgeber"

Herz und Hirn nutzen denselben Taktgeber

Schrittmacher für Herz und Hirn: Das Protein VAPB gibt sowohl den Takt des Herzens vor als auch den Rhythmus, in dem Nervenzellen feuern. Das beschreibt eine europäische Forschungsgruppe unter Marburger […]

Mehr erfahren zu: "Herzschlag außer Rand und Band"

Herzschlag außer Rand und Band

Nach einem Herzinfarkt kommt es häufig zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, da das Narbengewebe die elektrische Erregungsausbreitung im Herz stören kann. Ein internationales Forscherteam unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn hat nun an […]

Mehr erfahren zu: "Lärm bringt das Herz aus dem Rhythmus"

Lärm bringt das Herz aus dem Rhythmus

Mit steigender Lärmbelästigung nimmt die Häufigkeit von Vorhofflimmern stark zu. Das konnten Wissenschaftler des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz anhand von Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie nachweisen.

Mehr erfahren zu: "TCM-Substanz kann Herzrhythmusstörungen auslösen"

TCM-Substanz kann Herzrhythmusstörungen auslösen

Ein Konsortium von WissenschaftlerInnen der Universitäten Wien, Basel und Utrecht hat herausgefunden, dass eine in der Traditionellen Chinesischen Medizin häufig verwendete Arzneipflanze – Evodia rutaecarpa – zwei Substanzen enthält, die […]

Mehr erfahren zu: "UDE/UK Essen: Neues aus der Herzforschung"

UDE/UK Essen: Neues aus der Herzforschung

Zwei DFG-Forschungsprojekte und eine bundesweite Arbeitsgruppe: Die Herzforschung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Zentren seiner Art in Deutschland.