Mehr erfahren zu: "Kombiimpfstoff gegen Grippe und COVID-19 zeigt vielversprechende Immunantwort" Weiterlesen nach Anmeldung Kombiimpfstoff gegen Grippe und COVID-19 zeigt vielversprechende Immunantwort Risikogruppen wird empfohlen, sich im Herbst sowohl gegen die Grippe als auch gegen COVID-19 impfen zu lassen. Möglicherweise ist dazu bald nur noch ein Piks nötig.
Mehr erfahren zu: "Gürtelrose-Impfung senkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse" Weiterlesen nach Anmeldung Gürtelrose-Impfung senkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse Eine aktuelle Studie im „European Heart Journal“ liefert Hinweise darauf, dass eine Impfung zum Schutz vor einer Gürtelrose auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, einschließlich Schlaganfall, Herzinsuffizienz und koronare Herzkrankheit, […]
Mehr erfahren zu: "Hypercholesterinämie: Versorgungsrealität in Deutschland" Hypercholesterinämie: Versorgungsrealität in Deutschland Neue Daten des Versorgungsforschungsprojekts LipidSnapshot zeigen: In Deutschland ist mit Blick auf die Zielwert-Einstellung des LDL-Cholesterins noch viel zu tun – sowohl in der fach- als auch in der hausärztlichen […]
Mehr erfahren zu: "Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz" Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger.
Mehr erfahren zu: "HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden" HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden Das humane Papillomvirus (HPV) verursacht nicht nur verschiedene Krebsarten, sondern scheint auch das Risiko für verschiedene Herzerkrankungen deutlich zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf dem Jahreskongress […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern die Lebenserwartung erheblich" Kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern die Lebenserwartung erheblich Wie viel Lebenszeit pro Person geht durch die „Big Five“ der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren verloren? Dieser Frage ging ein internationales Forschungsteam unter deutscher Leitung nach. Ihre Erkenntnisse publizierten sie jüngst im „New […]
Mehr erfahren zu: "Routine-Check beim Augenarzt: Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage" Routine-Check beim Augenarzt: Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage Eine aktuelle Arbeit zeigt, dass mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) beim augenärztlichen Routine-Check die Vorhersage unerwünschter, schwerwiegender Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einfacher und präziser werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Soziale Ungleichheit fördert kardiovaskuläres Risiko – besonders bei Frauen" Soziale Ungleichheit fördert kardiovaskuläres Risiko – besonders bei Frauen Eine Studie unter Federführung des Max Delbrück Center hat ergeben, dass ein niedriger Bildungsstand und ein geringes Einkommen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen stärker erhöhen als bei Männern. Die […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt" Weiterlesen nach Anmeldung Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und […]