Mehr erfahren zu: "Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand" Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Im vergangenen Jahr haben hierzulande schätzungsweise 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Bei etwa der Hälfte begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das zeigen die aktuellen Daten des […]
Mehr erfahren zu: "Während Herz-OP: Sauerstoffüberwachung im Gewebe senkt nicht das Risiko von Komplikationen" Weiterlesen nach Anmeldung Während Herz-OP: Sauerstoffüberwachung im Gewebe senkt nicht das Risiko von Komplikationen Eine internationale, multizentrische klinische Studie hat ergeben, dass der Einsatz moderner Technologien zur Überwachung der Sauerstoffwerte im Gewebe während einer Herzoperation das Risiko schwerer Komplikationen im Anschluss nicht verringert.
Mehr erfahren zu: "Kindlicher Herzstillstand außerhalb der Klinik: Art der Adrenalinverabreichung hat keinen Einfluss auf das Überleben" Weiterlesen nach Anmeldung Kindlicher Herzstillstand außerhalb der Klinik: Art der Adrenalinverabreichung hat keinen Einfluss auf das Überleben Ob Kindern, die außerhalb des Krankenhauses einen Herzstillstand erleiden, das benötigte Adrenalin intraossär (i.o.) oder intravenös (i.v.) verabreicht wird, hat keinen Einfluss auf die Überlebensrate bis zur Entlassung aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer" Weiterlesen nach Anmeldung Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer Bei Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom erhielten in einer neuen Studie Frauen weniger erste kardiale Revaskularisierungen oder perkutane Koronarinterventionen als Männer. Das berichtet die University of Cincinnati, USA.
Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen" Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.
Mehr erfahren zu: "Prämenstruelle Symptome: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung Prämenstruelle Symptome: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt Bei Frauen mit prämenstruellen Symptomen (PMS) besteht ein leicht erhöhtes Risiko, später im Leben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Dies zeigt eine neue Studie des Karolinska Institutet, Schweden.
Mehr erfahren zu: "Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen" Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen Dem weltweiten Mangel an Spenderorganen begegnet die Wissenschaft mit neuartigen Strategien zur optimierten Nutzung der vorhandenen Organe. Die derzeit relevanten Fortschritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin diskutiert eine aktuelle Übersichtsarbeit […]
Mehr erfahren zu: "Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur" Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur Ein internationales Forschungsteam hat das Bewegungsverhalten von Studienteilnehmenden aus Berliner Innenstadtbezirken und Singapur unter die Lupe genommen: Aktiver waren die Teilnehmenden aus Singapur. Die Studie soll helfen, Risikogruppen besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten" Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.