Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.
Mehr erfahren zu: "Cannabis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Risiko für regelmäßigen Tabakkonsum steigt" Cannabis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Risiko für regelmäßigen Tabakkonsum steigt Junge Menschen, die Cannabis konsumieren, werden in der Folge mit höherer Wahrscheinlichkeit als Nichtkonsumenten auch regelmäßig zu Tabakprodukten greifen, wie aus einer neuen Untersuchung hervorgeht – selbst wenn sie zuvor […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten" Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten Sollen die gesundheitsschädlichen Filterzigaretten in der EU verboten werden? Die Kommission sagt, sie plane keinen Vorstoß in diese Richtung. Entsprechende Gerüchte waren jüngst durch die Medien gegangen.
Mehr erfahren zu: "Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung" Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), ein Referat für Frauengesundheit einzurichten.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß Immer mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen. Allerdings wächst die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in diesem Zusammenhang. Das zeigt eine neue repräsentative Studie.
Mehr erfahren zu: "Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben" Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben Während der COVID-19-Pandemie brach die Zahl der Arztbesuche in Europa dramatisch ein – besonders unter älteren Menschen und chronisch Kranken. Eine neue Studie zeigt nun: Die Versorgung hat sich zwar […]
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt" Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt Großbritannien macht es vor: Werbung für ungesunde Lebensmittel wird ab sofort eingeschränkt. Dadurch sollen besonders Kinder vor übermäßigem Konsum geschützt und Fettleibigkeit reduziert werden. Die britische Regierung erhofft sich langfristig […]
Mehr erfahren zu: "Hochverarbeitete Lebensmittel: Zurecht in Verruf?" Weiterlesen nach Anmeldung Hochverarbeitete Lebensmittel: Zurecht in Verruf? Hochverarbeitete Lebensmittel, sogenannte ultra-processed foods (UPF), gelten als äußerst ungesund – doch ist der schlechte Ruf gerechtfertigt? Auf ihrer Arbeitstagung nimmt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) das kontroverse Thema […]