Mehr erfahren zu: "ATTR-Amyloidose erkennen und zielgerichtet behandeln"
Weiterlesen nach Anmeldung

ATTR-Amyloidose erkennen und zielgerichtet behandeln

Was es bei der Diagnose und Therapie der Transthyretin-Amyloidose zu beachten gibt, erläuterten Experten auf einem Symposium des Unternehmens Alnylam anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- […]

Mehr erfahren zu: "DGK 2025: Kardiovaskuläre Prävention neu definiert"
Weiterlesen nach Anmeldung

DGK 2025: Kardiovaskuläre Prävention neu definiert

Kardiovaskuläre Prävention beginnt weit vor dem ersten Ereignis: Auf der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim zeigten zwei von Daiichi Sankyo organisierte Symposien, wie Strategien zur […]

Mehr erfahren zu: "Wenn Einsamkeit das Herz aus dem Rhythmus bringt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Wenn Einsamkeit das Herz aus dem Rhythmus bringt

Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden sind weit verbreitet, ihre Prävalenz liegt je nach Studie zwischen 10  und 25  Prozent.1 Eine kausale Therapie im engeren Sinne steht häufig nicht zur Verfügung. Als stabilisierende Therapie […]

Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler genauer erkennen"

Angeborene Herzfehler genauer erkennen

In der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche wird bei vielen Schwangeren eine fetale Echokardiografie durchgeführt. Damit können Kinderkardiologen bislang etwa 30 Prozent der angeborenen Herzfehler diagnostizieren und das kardiovaskuläre Risiko abschätzen. […]