Mehr erfahren zu: "Babys gestresster Mütter zahnen früher" Babys gestresster Mütter zahnen früher Wann Kinder ihre ersten Zähne bekommen, hängt von zahlreichen Faktoren wie der Genetik oder dem Gesundheits- und Ernährungszustands des Säuglings ab. Forscher aus den USA haben nun einen weiteren Faktor […]
Mehr erfahren zu: "HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten" HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten Wie stark das Hereditäre Angioödem (HAE) Alltag und emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt oder welche Erfahrungen gerade junge Patienten und ihre Angehörigen in Notaufnahmen machen, zeigen zwei aktuelle Studien.
Mehr erfahren zu: "Allergien beschleunigen epigenetisches Altern bei Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung Allergien beschleunigen epigenetisches Altern bei Kindern Untersuchungen in zwei europäischen Geburtskohorten zeigen: Kinder mit Asthma, Heuschnupfen oder Ekzem altern epigenetisch schneller als Gleichaltrige ohne Allergien.
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Hypertonierisiko bei Jugendlichen mit Migräne" Erhöhtes Hypertonierisiko bei Jugendlichen mit Migräne Eine landesweite Studie aus Israel hat ergeben, dass Jugendliche mit Migräne dreimal häufiger an Bluthochdruck leiden als Heranwachsende ohne Migräne. Das Risiko war umso höher, je ausgeprägter die Migräne war.
Mehr erfahren zu: "UKR: Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern" UKR: Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat kürzlich ein hochmodernes OCT-Gerät in Betrieb genommen. Es ermöglicht schonende Hautuntersuchungen bei Kindern.
Mehr erfahren zu: "Uniklinik zahlt Schadenersatz nach Tod junger Patientin" Uniklinik zahlt Schadenersatz nach Tod junger Patientin Die Behandlung einer 16-Jährigen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation endet dramatisch. Am Ende stirbt die Patientin nach jahrelanger Pflege. Die Familie stellt Ansprüche in Millionenhöhe.
Mehr erfahren zu: "Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier" Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier Wie beeinflusst das Essverhalten der Eltern die Ernährung ihrer Kinder? Die Coplant-Studie zu pflanzenbasierter Ernährung weitet ihre Forschung jetzt auf Familien aus.
Mehr erfahren zu: "WHO-Chef: Tabakkonzerne ködern gezielt junge Menschen" WHO-Chef: Tabakkonzerne ködern gezielt junge Menschen Ein internationales Abkommen versucht, Tabak und Nikotin zurückzudrängen. Die Tabak-Industrie hält mit neuen Produkten und Marketing dagegen. Die internationale Anti-Tabak-Konferenz hat begonnen.
Mehr erfahren zu: "Bayern fördert Digitalisierung in der Frühgeborenen-Medizin" Bayern fördert Digitalisierung in der Frühgeborenen-Medizin Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach setzt sich für eine Kooperation des New Yorker Mount Sinai Hospital (USA) mit dem Klinikum Nürnberg ein. Ziel ist eine bessere Versorgung Frühgeborener mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "Babys gestresster Mütter zahnen früher" Babys gestresster Mütter zahnen früher Wann Kinder ihre ersten Zähne bekommen, hängt von zahlreichen Faktoren wie der Genetik oder dem Gesundheits- und Ernährungszustands des Säuglings ab. Forscher aus den USA haben nun einen weiteren Faktor […]
Mehr erfahren zu: "HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten" HAE: Herausforderungen bei der Versorgung junger Patienten Wie stark das Hereditäre Angioödem (HAE) Alltag und emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt oder welche Erfahrungen gerade junge Patienten und ihre Angehörigen in Notaufnahmen machen, zeigen zwei aktuelle Studien.
Mehr erfahren zu: "Allergien beschleunigen epigenetisches Altern bei Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung Allergien beschleunigen epigenetisches Altern bei Kindern Untersuchungen in zwei europäischen Geburtskohorten zeigen: Kinder mit Asthma, Heuschnupfen oder Ekzem altern epigenetisch schneller als Gleichaltrige ohne Allergien.
Mehr erfahren zu: "UKR: Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern" UKR: Neues OCT-Gerät ermöglicht schonende Hautuntersuchung bei Kindern Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat kürzlich ein hochmodernes OCT-Gerät in Betrieb genommen. Es ermöglicht schonende Hautuntersuchungen bei Kindern.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "Für minderjährige „Systemsprenger“ fehlen Therapieplätze" Für minderjährige „Systemsprenger“ fehlen Therapieplätze Therapieplätze für Minderjährige mit extremem Verhalten sind in Nordrhein-Westfalen, aber auch bundesweit rar. Enge Aufnahmekriterien und fehlende Kapazitäten lassen viele gefährdete Jugendliche ohne passende Therapie zurück.
Mehr erfahren zu: "WHO-Chef: Tabakkonzerne ködern gezielt junge Menschen" WHO-Chef: Tabakkonzerne ködern gezielt junge Menschen Ein internationales Abkommen versucht, Tabak und Nikotin zurückzudrängen. Die Tabak-Industrie hält mit neuen Produkten und Marketing dagegen. Die internationale Anti-Tabak-Konferenz hat begonnen.
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik" Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik Gegen die Klinikreform der „Ampel“ hatte es massive Proteste gegeben. Schwarz-Rot will deshalb die Reform reformieren. Doch gegen den Gesetzentwurf regt sich Widerstand – auch in der Koalition.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "FSME: Proaktiv über individuelle Risiken aufklären" Weiterlesen nach Anmeldung FSME: Proaktiv über individuelle Risiken aufklären Impfberatungen und der Impfpass-Check sollten in der pädiatrischen Sprechstunde standardmäßig Vakzine gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME ) berücksichtigen, betonte Prof. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin in München, bei einem Pressegespräch von Bavarian […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinik zahlt Schadenersatz nach Tod junger Patientin" Uniklinik zahlt Schadenersatz nach Tod junger Patientin Die Behandlung einer 16-Jährigen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation endet dramatisch. Am Ende stirbt die Patientin nach jahrelanger Pflege. Die Familie stellt Ansprüche in Millionenhöhe.
Mehr erfahren zu: "Wie Insulinpens und die richtige Beratung das Leben mit Diabetes erleichtern" Wie Insulinpens und die richtige Beratung das Leben mit Diabetes erleichtern Vor 40 Jahren wurde der erste Insulinpen entwickelt – heute erleichtert er rund 95 Prozent der 2 Millionen insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes in Deutschland den Alltag. Für die bedarfsgerechte Anwendung […]
Mehr erfahren zu: "Charité Berlin: Fünflinge zur Welt gekommen" Charité Berlin: Fünflinge zur Welt gekommen Ende September kamen in der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin Fünflinge zur Welt. Die Mutter und die Frühgeborenen sind wohlauf.